Bereich wählen

Sachgebiet Zivildienst / Florianstation

Bereichs-Beauftragter für Zivildienst und
Florianstation:
ABI d.F. Franz Strohmeier

 

Aufgaben:

  • Dienststellenleitung
  • Verantwortlicher für die Technik in der
    Leitstelle
  • Verantwortlicher für den Zivildienst
  • Ablauforganisation - Leitstelle
   

 

 

Es besteht die Möglichkeit, den Zivildienst im steirischen Feuerwehrwesen (Landesfeuerwehrverband Steiermark als Zivildiensteinrichtung / Dienstleistungssparte 5.) abzuleisten. Im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg gelten als Dienstverrichtungsstellen für den Zivildienst die Bezirksalarm- und Warnzentrale „Florian Deutschlandsberg“ sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Deutschlandsberg.

Einrückungstermine (jährlich)

BFV Deutschlandsberg - Florianstation: April und November

Feuerwehr Deutschlandsberg: Februar, April, Juli und November (Platzangebot je nach Bedarf)

Wie melde ich mich an?

Zivildiensterklärung

Nach Abschluss des Stellungsverfahrens (Musterung) kann die Zivildiensterklärung abgegeben werden, wobei bereits hier ein Zuweisungswunsch zu einer behördlich anerkannten Zivildiensteinrichtung (hier: Landesfeuerwehrverband Steiermark) geäußert werden kann.

Bescheid über die Zivildienstpflicht

Die Zivildiensterklärung wird nach formalen Gesichtspunkten geprüft. Das Ergebnis dieser Überprüfung wird dem Antragsteller im Regelfall rund sechs Wochen nach Abgabe der Zivildiensterklärung in Form des Bescheides über die Feststellung der Zivildienstpflicht mitgeteilt.

Zuweisung

Nach der rechtskräftigen Feststellung der Zivildienstpflicht (mit Bescheid) erfolgt die Zuweisung zu einer behördlich anerkannten Zivildiensteinrichtung. Der Zivildienstpflichtige wird dabei von der Zivildienstserviceagentur zum nächstmöglichen Termin und nach vorhandenen Plätzen, persönlicher Eignung und Erfordernissen des Zivildienstes zugewiesen.

Ein Zuweisungswunsch kann abgegeben werden

·         im Formular Zivildiensterklärung

·         oder im Platzangebot auf der Homepage der Zivildienstserviceagentur (ab Erhalt des Bescheides über die Feststellung der Zivildienstpflicht)

Geben Sie Ihren Zuweisungswunsch jedenfalls so früh wie möglich (mehrere Monate!) vor dem gewünschten Termin bekannt.

Selbst Einrichtung kontaktieren und anfordern lassen

·         Zusätzlich sollten Sie sich beim Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg oder der Feuerwehr Deutschlandsberg vorstellen und anfordern lassen. Ob nach dem persönlichen Gespräch eine namentliche Anforderung durch den Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg oder der Feuerwehr Deutschlandsberg erfolgt, wird ausschließlich vom jeweiligen Zivildienstbeauftragten entschieden. Eine mögliche Anforderung wird sodann dem Landesfeuerwehrverband Steiermark als Zivildiensteinrichtung übermittelt, der diese wiederum an die Zivildienstserviceagentur weiterleitet.

Durch die namentliche Anforderung haben Sie eine höhere Chance, dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg oder der Feuerwehr Deutschlandsberg zugewiesen zu werden. Außerdem können Sie allfällige Fragen zu Tätigkeiten oder Dienstzeiten direkt vor Ort klären. Für die mögliche namentliche Anforderung geben Sie dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg oder der FEuerwehr Deutschlandsberg bitte Ihre Zivildienstzahl bekannt (die Zahl finden Sie im Bescheid über die Feststellung der Zivildienstpflicht oberhalb des Betreffs).

Zuweisungsbescheid

 

Der Zuweisungsbescheid wird grundsätzlich rund sechs Monate bis sechs Wochen vor Dienstantritt zugestellt. Folgende Informationen sind darin enthalten:

·         Name und Anschrift der Einrichtung, bei der der Zivildienst zu leisten ist

·         Art der Dienstleistung

·         Beginn und Ende des Zivildienstes

·         Datum, Uhrzeit und Ort des Dienstantritts

 

 

Wo werde ich eingesetzt?

Bezirksalarm- und Warnzentrale „Florian Deutschlandsberg“

Tätigkeiten: siehe Florianstation

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Deutschlandsberg

Tätigkeiten: Fahrzeug- und Gerätepflege, Wartungs- und  Instandhaltungsarbeiten, Versorgungs-, Transport, Hol- und Zustelldienste. Nach Freigabe durch das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Deutschlandsberg ist auch die Teilnahme an Einsätzen möglich. Interessenten, die den Zivildienst bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Deutschlandsberg absolvieren möchten, mögen direkt mit der Feuerwehr Deutschlandsberg in Kontakt treten.

Informationen zum Zivildienst

 

Für weitere allgemeine Informationen steht Ihnen die Zivildienstserviceagentur unter der Homepage http://www.zivildienst.gv.at oder per E-Mail info@zivildienst.gv.at zur Verfügung.

 

Ansprechpartner

ABI d.F.
Franz Strohmeier
Tel.: 0664-4509461
Fax: 03462-30122-14
E-Mail senden E-Mail senden


BI d.F.
Martin Fürnschuß
Tel.: 0664-1457023
Fax: 03462-30122-14
E-Mail senden E-Mail senden


Downloads