Aktuelles
Wasserdienstübung in Soboth
Erstellt von OBI Marcel Stelzer am 01.07.2023
3 Motor-Boote, 1 Zille, 1 Drohne, 6 Feuerwehren, 45 Kameraden, darunter 4 Taucher: Das waren die Zutaten für eine gelungene Bootsübung auf dem Stausee Soboth am 01.07.2023.
„45 Mann zur Übung angetreten“ - Mit dieser Meldung durch OBI Daniel Silberschneider an den Bereichswasserdienstbeauftragten des Bereiches Deutschlandsberg, OBI d. F. Josef Mauerhofer, konnte die Wasserdienstübung auf der Soboth am ersten Samstag im Juli 2023, eingeleitet werden. Zusammen mit der Übungsleitung, den Tauchern des BFVDL und den Kameraden aus der „Etappe“ (Drohne, Verpflegung, Presse) waren somit 45 Kameraden im Einsatz. Die Organisation der Übung übernahm der Wasserdienst der FF Freidorf gemeinsam mit dem Bereichswasserdienstbeauftragten. Neben der FF Freidorf beteiligten sich die FF Preding mit Drohne und Boot aber auch die FF Gössendorf mit ihrem Boot an der Übung. Die FF Schamberg rückte mit einer Zille des Bereiches Deutschlandsberg an. Als Gäste konnten Abordnungen der FF Osterwitz sowie der FF Groß St. Florian begrüßt werden. Geübt wurde, neben den üblichen Fahrmanövern zur Erhöhung der Einsatzroutine, die Handhabung verschiedener Bootstypen durch den Wechsel der Schiffsführer, der Einsatz des Sonargerätes mit integrierter Standortbestimmung und zwei Arbeitstauchgänge der Taucher. Die Personenrettung wurde durch das gezielte Ansteuern und Herausfischen von Rettungsringen geübt.
Für die gute Versorgung sorgte, wie auch in den letzten Jahren, HFM Manfred Heinzl mit seiner Lebensgefährtin Maria.
Herzlichen Dank an ALLE, die zum guten Gelingen der Übung beigetragen haben!
Text: Wasserdienst
Fotos: Drohne und Wasserdienst
Galerie