Funkleistungsabzeichen
Der Funkleistungsbewerb wird in 3 Stufen, Bronze, Silber sowie Gold, abgehalten, und unterscheidet sich nur durch die Anforderungs- und Schwierigkeitsstufen. Der Funkleistungsbewerb ist ein Landesbewerb und wird ausschließlich nach der Durchführungsbestimmung und den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark durchgeführt. Mit diesem Bewerb sollte es ermöglicht werden, dass Feuerwehrfunker, je nach ihrem Ausbildungsstand, ihre Leistung in Form dieser Prüfung unter Beweis stellen können.
Der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze wird als Bezirksfunkbewerb von den Bezirksfeuerwehrverbänden durchgeführt. Der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold wird vom Landesfeuerwehrverband an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring / Bez. Leibnitz abgehalten.
Bei bestandener Prüfung wird in der jeweiligen Stufe, in der der Funker angetreten ist, ein Funkleistungsabzeichen vergeben. In jeder Stufe müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. In der Stufe Bronze gilt als Ausbildungsstand die bestandene Funkgrundausbildung des jeweiligen Bezirksfeuerwehrverbandes, in der Stufe Silber muss der “Funk“– Lehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark absolviert und im FULA Bronze Bewerb eine Mindestpunktzahl von 250 Punkten erreicht werden. Für das Funkleistungsabzeichen in Gold ist ein Mindestalter von 20 Lebensjahren, die erfolgreiche Absolvierung des “Gruppenkommandanten“- und des “Funker in der Einsatzleitung“- Lehrgangs an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule sowie eine erreichte Mindestpunkteanzahl von 250 Punkten beim FULA Silber Bewerb erforderlich.
Das Funkleistungsabzeichen wird in Form einer Leistungsspange oberhalb der rechten Brusttaschenpatte der Uniform getragen. Es darf jeweils das höchste Funkleistungsabzeichen getragen werden. In den nebenstehenden Abbildungen sind diese Leistungsabzeichen dargestellt. Es handelt sich dabei um ein ovales Abzeichen, welches im Hintergrund mit Eichenlaub verziert ist. In der Mitte befindet sich ein Blitz, welches den Funk symbolisiert, eingebettet zwischen dem steirische Wappenschild sowie dem Feuerwehrkorpsabzeichen.
|