Sachgebiet Entstehungsbrandbekämpfung

|
Bereichsbeautragter:
HBI Uwe KREINER
Aufgaben:
- Verwaltung und Instandhaltung
des EBB-Anhängers
- Koordinierung der Schulungen
- Unterstützung der Grundausbildung
- Datenübermittlung an LFV
|
Der Bereichsfeuerwehrverband bietet Schulungen in der Entstehungsbrandbekämpfung für die Bevölkerung an. Diese Schulungen umfassen die Grundlagen des Verbrennungs- und Löschvorganges, die präventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Bränden und praktische Übungen mit Kleinlöschgeräten für Brände in der Entstehungsphase.
Ziele dieser Schulungen sind die Aufklärung der Bevölkerung im Umgang mit Bränden sowie praktische Unterweisungen an tragbaren Feuerlöschern für deren sicheren Umgang. Mit diesen Maßnahmen soll die Sicherheit für Mensch, Tier und Sachgüter in unserem Land gesteigert werden.
Die Entstehungsbrandbekämpfung ist auch ein wichtiger Teil der Grundausbildung der Feuerwehren. Dies wird durch die EBB-Ausbilder des Bereichsverbandes sichergestellt.
!!! Fluorhaltige Schaummittel: Einsatz seit 1.1.2023 verboten !!!
Fluorhaltige Schaummittel: Einsatz seit Jahreswechsel verboten – ÖBFV (bundesfeuerwehrverband.at)
|