Bereich wählen

Sachgebiet Menschenrettung und Absturzsicherung

     

 Bereichsbeauftragter:
 
   OBI Kevin Naterer

 Aufgaben:

  • Organisation und Koordination von Übungen auf Bereichs-, Abschnitts- und Feuerwehrebene
  • Unterstützung und Beratung der Feuerwehren bei der Ausbildung und der Beschaffung von Ausrüstung


BFV-MRAS-ÜBUNG 2025
Samstag, 03. Mai 2025
Eibiswald

Anmeldung bis 18.04.2025

Einberufung

 



Einsatzpersonal der Feuerwehr ist immer dann besonderen Gefahren ausgesetzt, wenn es sich unvorbereitet in absturzgefährdetem Bereichen bewegt. Um das Risiko eines Absturzes weitest möglich zu minimieren, werden entsprechende Kurse an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring angeboten.

Um das Wissen in diesen Fachbereich auf Stand zu halten, werden regelmäßig gemeinsame Übungstage im Bereichsverband organisiert.

Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung:

Kursvoraussetzungen

  • Im FDISK bestätigte Atemschutzgeräteträger-Tauglichkeitsuntersuchung (AKL-Test)
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • allgemeine Einsatztauglichekeit

Beim Lehrgang „Menschenrettung und Absturzsicherung“, werden Inhalte im Bereich „Halten“, „Sichern“ und „Retten“ von Personen mittels Seiltechnik und Rettungsgerätschaften gelehrt. Es werden Einsatzbereiche „über“ und „unter“ Erdniveau mit Techniken „ohne“ und „mit“ schwerem Atemschutz behandelt, (z.B. Balkon, Dach, Turm, Schacht, Silo, Brunnen, Grube, etc.). Die Anmeldung erfolgt über den Bereichsfeuerwehrverband.

Theorie:
- Materialien und Normen
- Einsatzbereiche und Techniken
- Taktik und Unfallverhütung

Praxis:
- Gerätekunde
- Knotenkunde
- 3-tlg. Schiebeleiter
- Verankerungsformen
- Passives und Aktives Abseilen
- Seilgeländer
- Gesicherter Vorstieg
- Leiterrettung
- Arbeiten im unwegsamen Gelände
- Prüfung, Wartung und Pflege der PSA
- Einsatz mit schwerem Atemschutz
- Schachtrettung
- Silorettung

Schulungsvideos des LFV Steiermark zum Thema MRAS
https://www.youtube.com/watch?v=ZVKfi3HDAZc&list=PLbibDOMBNQaaZl4_G0LnBdr3-jGEaQdbj

Aktuelles