Aktuelles
Bezirksleistungsbewerb in Breitenbach
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 15.06.2009
Am Samstag wurden die Bezirksleistungsbewerbe für das Leistungsabzeichen in Bronze für die Feuerwehren der Bezirke Voitsberg und Deutschlandsberg in Breitenbach Hötschdorf in der Gemeinde Lannach durchgeführt. Dieser Bewerb dient nicht nur zum Erwerb des Leistungsabzeichen in Bronze, sondern ist auch eine Vorbereitung für den diesjährigen Landesleistungsbewerb in Feldbach. 35 Mannschaften gingen bei diesem Bezirksbewerb an den Start und es versuchten alle ihr Bestes zu geben, um eine schnelle Zeit und einen fehlerlosen Durchgang in den jeweiligen Kategorien zu erreichen.
In der Wertung des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Wald bei Stainz sowohl in der Klasse Bronze A, hier vor den Feuerwehren Wettmannstätten und Pirkhof, als auch in der Klasse Silber A, vor den Feuerwehren St. Ulrich i.G. und wiederum Pirkhof, durchsetzen und damit den Wanderpokal nach Wald holen.
In der Klasse Bronze B siegte die Gruppe 2 der FF Blumegg-Teipl vor der FF Stainz und in der Klasse Silber B war die FF Stainz erfolgreich.
Den Höhepunkt des Bewerbes bildete das Aufeinandertreffen der 6 besten Mannschaften in einem Parallelbewerb. Mit Spannung wurden die jeweiligen Gruppen beobachtet. Es geht hier um Hunderstel von Sekunden und jeder kleinste Fehler kann schon den Sieg kosten.
Aus diesem Parallelbewerb ging die Feuerwehr Feiting aus dem Bezirksfeuerwehrverband Leibnitz mit einer Zeit von 36,70 Sek. und 0 Fehlerpunkten als Sieger hervor. Aber auch alle anderen Bewerbsgruppen können als Sieger angesehen werden, jeder Einzelne hat für sich die beste Leistung erbracht.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden von den Ehrengästen die guten Leistungen der Gruppen hervorgehoben. Es wurde aber auch auf die vielen freiwilligen Stunden hingewiesen, die die Feuerwehren nicht nur bei den Einsätzen leisten, sondern auch für Übungen und für die Teilnahme an Bezirks- und Landesbewerbe aufbringen. Die Ehrengäste gratulierten den Gruppen und wünschten ihnen für den kommenden Landesleistungsbewerb alles Gute. Unter den Ehrengästen konnte Bewerbsleiter ABI Josef Bretterklieber den Abg. z. Ldtg. Manfred Kainz, Bgm. Josef Niggas, Gemeinde Lannach und Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht begrüßen. Auch der Bezirksfeuerwehrverband gratuliert auf diesem Weg allen Wettkampfgruppen zu ihren Leistungen und wünscht für den Landesleistungsbewerb alles Gute.
Die Ergebnisliste kann hier heruntergeladen werden:
Gesamtergebnisliste
Bilder: OBI Artur Holawat, BFV Voitsberg
FF Wald







