Aktuelles
Fahrlässiges Verhalten führte zu Feuerwehreinsatz
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 15.04.2007
Fahrlässiges Verhalten führte am Abend des 14.04.2007 zu einem unnötigen Einsatz der Feuerwehren Grünberg-Aichegg, Schwanberg und Hollenegg.
Obwohl es in allen Zeitungen und Presseberichten zu lesen war, entzündete eine Person außerhalb des gesetzlichen Zeitrahmens ein verspätetes Osterfeuer.
Eine Privatperson bemerkte aus der Ferne das Feuer und wählte daraufhin sofort den Notruf 122, da es für sie wie ein Wiesenbrand wirkte.
Unverzüglich wurden von Florian Deutschlandsberg die Feuerwehren Grünberg-Aichegg, Schwanberg und Hollenegg alarmiert.
Alle drei Wehren führten am selben Nachmittag Übungen durch und waren gerade mit dem Versorgen der Gerätschaften beschäftig. Somit war ein rasches Abrücken gegeben.
Da es keine genauen Angaben über den Einsatzort gab, erkundete der Einsatzleiter HBI Günther STOPPER (FF Grünberg-Aichegg) das mögliche Einsatzgebiet.
Schlussendlich entdeckte man einen Staudenbrand, der den Anrufer wahrscheinlich irritierte.
Zeitgleich traf auch eine Polizeistreife mit 2 Beamten am Einsatzort ein und begann mit den Erhebungen, somit war kein Eingreifen der Feuerwehren nötig und die Einsatzkräfte konnten wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.
Insgesamt standen 3 Feuerwehren mit 9 Fahrzeugen und 60 Kameraden im Einsatz.
Bericht & Bild: LM Thomas Stopper, FF Grünberg-Aichegg
