Aktuelles
Erneut schwere Unwetter im Bezirk Deutschlandsberg
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 20.05.2009
Am Abend des 19.05.2009 kam es im Bezirk Deutschlandsberg wieder zu schweren Überflutungen. Da der Boden von den Überflutungen und Regenfällen vom Vortag noch gesättigt war, war das Ausmaß diesmal noch etwas schlimmer.
Bereits bei den ersten Regenfällen mussten die Freiwilligen Feuerwehren ausrücken um Keller auszupumpen. Besonders schwer betroffen waren diesmal der Raum Stainz, Gr. St. Florian, Michlgleinz und St. Martin i.S.
Die Ortschaft Michlgleinz in der Gemeinde Unterbergla war bis ca. Mitternacht aufgrund der überfluteten Straßen von der Außenwelt abgeschnitten, die örtliche Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun, war sie doch auf sich allein gestellt.
Im Raum Stainz galt es für die Feuerwehren hauptsächlich Pumparbeiten bei überfluteten Gebäuden durchzuführen, des weiteren musste eine Verklausung entfernt werden, um weitere Überflutungen zu vermeiden.

Überflutungen wie hier in Georgsberg...

...beschäftigten die Feuerwehren im Raum Stainz

Auch in Neudorf war die Situation nicht besser als am Tag zuvor
In Gr. St. Florian herrschte ein ähnliches Bild wie Tags zuvor. Ganze Siedlungen standen hier unter Wasser, Straßen waren überflutet und unpassierbar. Auch zu einer Menschenrettung musste die Feuerwehr hier ausrücken. Eine bewusstlose Person in einem überfluteten Keller wurde gemeldet, als die Feuerwehr wenige Minuten später an der Einsatzadresse eintraf, war die Person aber glücklicherweise bereits gerettet und wurde in weiterer Folge vom Roten Kreuz ins LKH Deutschlandsberg gebracht.



Besonders schlimm betroffen war wieder die Marktgemeinde Groß St. Florian
In St Martin i.S. beschäftigten ebenfalls hauptsächlich überflutete Keller die Feuerwehren. Kritisch wurde es hier im Ortsteil Otternitz, ein Hang drohte auf ein Haus zu rutschen. Das Haus wurde evakuiert, die Familie bei Verwandten untergebracht und der Hang mittels Planen vor dem Regen geschützt, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern.

In Otternitz musste ein Haus aufgrund der Gefahr einer Hangrutschung evakuiert werden

Auch im Nachbarort St. Peter i.S. hatte die Feuerwehr gegen die Wassermassen zu kämpfen
Insgesamt standen im Bezirk Deutschlandsberg 32 Feuerwehren mit rund 450 Mann wieder bis in die Morgenstunden im Einsatz. Auch heute wurden bereits die ersten Feuerwehren zu Aufräumarbeiten alarmiert.
Bilder:
FF Neudorf bei Stainz
FF St. Peter i.S.
FF St. Stefan ob Stainz
FF Preding
BFV Deutschlandsberg