Aktuelles
Schwere Unwetter im Bezirk Deutschlandsberg
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 19.05.2009
Am Abend des 18.05.2009 zog ein heftiges Gewitter über den nordöstlichen Teil des Bezirkes Deutschlandsberg und sorgte mit tischtennisballgroßen Hagelkörnern und Starkregenschauern für schwere Schäden und Überflutungen.
Gegen 20.00 Uhr zog das Unwetter über den Bezirk und sorgte für große Schäden. In St. Martin i. S. wurden zahlreiche Keller überflutet und mussten von den Freiwilligen Feuerwehren ausgepumpt werden.

In St. Martin wurden zahlreiche Keller überflutet
Schlimmer traf es den Raum Groß St. Florian, Wettmannstätten und Grafendorf bei Stainz. Hier wurden neben Keller auch viele Straßen überflutet und mussten zwischenzeitlich für den Verkehr gesperrt werden. Teilweise standen die Keller von Einfamilienhäusern bis unter die Decke unter Wasser, entsprechend groß sind hier natürlich die Schäden.

Besonders schwer waren die Überflutungen in Grafendorf bei Stainz

In Groß St. Florian standen Keller bis unter die Decke unter Wasser


Straßen wurden zu reißenden Bächen

Eine neu errichtete Unterführung der Koralmbahn in Wettmannstätten

Auch der Hagel sorgte für einige Schäden

Ganze Äcker und Wiesen standen wie hier in Wettmannstätten / Wohlsdorf unter Wasser
Am Höhepunkt der Einsätze standen bis zu 30 Feuerwehren des Bezirkes mit rund 400 Mann gleichzeitig im Einsatz um Keller auszupumpen, Straßen zu sperren, und die Schlammmassen zu entfernen.

Durch das hohe Einsatzaufkommen musste auch das Personal der Bezirksalarmzentrale aufgestockt werden
Bis ca. 2.00 Uhr Morgens konnte der Großteil der Einsätze von den freiwilligen Einsatzkräften abgeschlossen werden, die Aufräumarbeiten wurden am nächsten Tag fortgesetzt.

Die Aufräumarbeiten gehen heute, wie hier in Ettendorf, weiter
Bilder:
OLM Andreas Maier, Abschnitts-Presse-Beauftragter, Abschnitt 7
OLM Georg Teppernegg, Abschnitts-Presse-Beauftragter, Abschnitt 6
OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter