Bereich wählen

Aktuelles

Branddienstleistungsprüfung in Steyeregg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 18.05.2009

Die Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Silber absolvierte die FF Steyeregg als erste Feuerwehr des Abschnittes 2 des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am 16.05.2009 und bestand diese erfolgreich.

 

Aber nicht nur in der Stufe Silber mit zwei Gruppen waren die Steyeregger am Samstag erfolgreich, eine weitere Gruppe trat auch in der Stufe I Bronze an und stellte ihr Können unter Beweis.

Bei der Branddienstleistungsprüfung gilt es zunächst eine Frage aus dem Bereich Branddienst zu beantworten, in weiterer Folge muss jedes Mitglied der Gruppe ein Gerät im Feuerwehrfahrzeug, bei geschlossenen Geräteräumen, finden. Im Anschluss daran muss ein Löschangriff, entweder zu einem Wirtschaftsgebäudebrand oder zu einem Holzstapelbrand, entschieden wird dies durch das Los, durchgeführt werden, wobei jedes Mitglied der Löschgruppe bestimmte Tätigkeiten auszuführen hat. Zusätzlich gibt es noch eine Zeitvorgabe und zwar sowohl eine Mindestzeit, um zu vermeiden, dass durch zu schnelles Arbeiten Fehler gemacht werden, aber natürlich auch eine Maximalzeit, welche nicht überschritten werden darf.

 

Jedes Mitglied der Gruppe muss eine Frage zum Thema Branddienst beantworten

 

 

 

Auch die tierischen Zuschauer zeigten sich beeindruckt

 

Erst wenn Wasser am Strahlrohr ist, gilt die Prüfung als bestanden

 

Zum Abschluss setzt der Melder seine Einsatzsofortmeldung ab

 

In der Stufe II Silber kommt erschwerend hinzu, dass die Mitglieder der einzelnen Trupps ihre Position erst unmittelbar vor dem Löschangriff ziehen und damit natürlich auch alle Tätigkeiten beherrschen müssen.

 

Die erste Gruppe in der Stufe Silber musste den Löschangriff bei strömendem Regen durchführen

 

 

Mit dem B-Rohr ging die zweite Silber-Gruppe gegen einen Holzstapelbrand vor

 

Zum Abschluss der Prüfungen konnte BR Josef Hager, der als Hauptbewerter fungierte, allen Gruppen zur bestandenen Prüfung in der jeweiligen Stufe gratulieren. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und Abschnittskommandant ABI Valentin Fraß, welche sich als interessierte Zuschauer eingefunden hatten, schlossen sich den Gratulationen an.

Feuerwehrkommandant HBI August Nußmüller zeigte sich stolz auf seine Feuerwehrkameraden und dankte gleichzeitig allen, immerhin war dieser Prüfung wochenlanges Training vorausgegangen, ohne das ein Erreichen des Ziels wohl nicht möglich gewesen wäre.

 

21 Mann und eine Frau erhielten das verdiente Branddienstleistungsabzeichen

 

Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter