Bereich wählen

Aktuelles

GAB II an der FWZS

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.05.2009

Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg schlossen am 09.05.2009 ihre Grundausbildung mit der so genannten Grundausbildung II an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring ab.

Bei diesem eintägigen Praxismodul wird den zukünftigen aktiven Feuerwehrmännern und -frauen auf sechs Stationen Wissenswertes über die verschiedensten feuerwehrtechnischen Geräte zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung beigebracht. Die erste Station beschäftigt sich mit den verschiedenen Strahlrohren, die im Feuerwehrdienst üblicherweise Verwendung finden, deren Einsatzgebiete und Handhabung. Auf der zweiten Station wird ein Löschangriff mit Schaum, bei einem Flüssigkeitsbrand, durchgeführt. Auf der dritten Station wird den Kameraden der richtige Umgang mit den Geräten zur Menschenrettung beigebracht, die vierte Station hat die Ausbildung an der Leiter zum Inhalt.

Die Entstehungsbrandbekämpfung mittels Handfeuerlöschern ist Thema der fünften Station, wobei dies auch hier praktisch geübt wird.

 

 

 
Zunächst wurden die Gerätschaften im Stationsbetrieb geschult

Zum Abschluss wurde eine gemeinsame Einsatzübung, mit den Themen der ersten Stationen durchgeführt, um die Ausbildungsinhalte zu prüfen.

 

 

 

Zum Abschluss wurde das Gelernte praktisch beübt

 

BR Franz Herg, Ausbildungsleiter des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg, zeigte sich nicht nur von der großen Anzahl der Teilnehmer, darunter auch 12 Damen, sondern vor allem davon beeindruckt, dass sich nicht nur junge, sondern auch viele „jung Gebliebene“, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren, in den Dienst der guten Sache stellen wollen.

Der Bezirksfeuerwehrverband gratuliert allen Teilnehmern zum Abschluss ihrer Grundausbildung.

 

Die Teilnehmer des Grundlehrganges und ihre Ausbilder vor der Landesfeuerwehrschule