Aktuelles
Großübung der Feuerwehren der Marktgemeinde Groß St. Florian
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.05.2009
„Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen und Verkehrsunfall mit fünf schwer verletzten Insassen" - eine äußerst realistische Annahme von zwei parallel verlaufenden Ereignissen wurde den Freiwilligen Feuerwehren von Tanzesdorf, Kraubath, Groß St. Florian, Gussendorf und Rassach, als Nachbarwehr von Tanzelsdorf, am Freitag, dem 8. Mai 2009, geboten.
Bei der von ABI Rudolf Hofer, dem Kommandanten der FF Tanzelsdorf mustergültig ausgearbeiteten Übung, bei der auch das Rote Kreuz Deutschlandsberg mit einem Kommandofahrzeug und zwei RTW mit sieben SanitäterInnen eingebunden war, konnten alle Beteiligten die verschiedenen Einsatzanforderungen beüben und sich so auf einen Ernstfall vorbereiten.
Laut Übungsannahme wurden die Wehren zu einem Wirtschaftsgebäudebrand bei der Familie Fauland vlg. Veitl in Tanzelsdorf alarmiert. Im Bereich der Brandausbruchstelle wurden Personen vermisst und im Gebäude vermutet.
Bei der Anfahrt zum Einsatz kam es in Folge zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Rassachstrasse – Tanzelsdorf, bei dem zwei PKW beteiligt waren. In den beiden Fahrzeugen waren fünf Personen mehr oder weniger schwer verletzt und konnten sich nicht selbst befreien.
Die zuerst am Übungsort eintreffende Wehr Tanzelsdorf nahm sofort einen Außenangriff vor und rüstete sich in Folge mit den nachrückenden Wehren Groß St. Florian, Gussendorf, Kraubath und Rassach mit schwerem Atemschutz aus um die vermissten Personen mit Hilfe der Wärmebildkamera zu orten und zu retten und um einen Innenangriff vorzunehmen. Außerdem wurde im Bereich der Unfallstelle ein dreifacher Brandschutz aufgebaut, sowie die Absicherung des Verkehrs durchgeführt.

Mehrere Personen mussten unter schwerem Atemschutz aus dem Wirtschaftsgebäude gerettet werden
Andere Trupps der Wehren Groß St. Florian und Rassach befreiten die PKW Insassen unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten. Die Feuerwehrsanitäter übergaben die geretteten Verletzten an das Rote Kreuz zur weiteren Versorgung.

Die Feuerwehr Rassach...

...und die Feuerwehr Groß St. Florian...

...befreiten die zum Teil schwer Verletzten mit hydraulischen Rettungsgeräten aus den Fahrzeugen
Bei dieser Übung waren zwölf Feuerwehreinsatzfahrzeuge mit 82 Mann/Frau im Einsatz. Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung zeigten sich die Beobachter und Gäste, unter ihnen Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht, Bezirks-Ausbildungs-Beauftragter und Landesbeauftragter für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber BR Franz Herg, der Abschnittskommandant des Abschnittes 1 ABI Karl-Heinz Hörgl, sowie Bürgermeister Ing. Kurt Bauer und Gemeinderat Herbert Jöbstl sehr beeindruckt von der Leistung der Feuerwehren.
Bericht & Bilder: BI Herfried Salmhofer, Pressebeauftragter der FF Groß St. Florian
Links: Freiwillige Feuerwehr Groß St. Florian: www.ff-grossflorian.at
Freiwillige Feuerwehr Gussendorf: www.ff-gussendorf.at