Aktuelles
Wirtschaftsgebäudebrand in Pitschgau
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 05.05.2009
Am Abend des 04.05.2009, ging aus bisher ungeklärter Ursache ein Wirtschaftsgebäude an der B69 in Bischofegg in der Gemeinde Pitschgau in Flammen auf. 54 Mann der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren konnten ein übergreifen auf das nur wenige Meter neben dem Brandobjekt stehende Wohnhaus verhindern.
Um 19.25 Uhr wurde zunächst die örtliche Feuerwehr Pitschgau-Haselbach und bereits zwei Minuten später die Feuerwehren Hörmsdorf und Lateindorf alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war die Rauchsäule bereits kilometerweit zu sehen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude in Vollbrand, die Flammen drohten auf das nur rund fünf Meter neben dem Wirtschaftsgebäude stehende Wohnhaus überzugreifen. Die FF Eibiswald, welche an diesem Abend eine Übung abgehalten hatte, rückte ebenfalls mit dem Tanklöschfahrzeug zum Einsatz aus.

Nachdem die ersten Rohre zum Schutz des Wohnhauses vorgenommen wurden, wurde eine Zubringleitung von einem rund 200m entfernten Hydranten hergestellt und ein umfassender Löschangriff mit mehreren C- und HD-Rohren vorgenommen.
Gefährlich war die Situation vor allem aufgrund der Tatsache, dass sich mitten im Brandgeschehen eine Propangasflasche befunden hatte, welche zu explodieren drohte und daher gekühlt werden musste.
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, am Wohnhaus entstand aufgrund des raschen Eingreifens der Feuerwehren kein Schaden, eine Rettung des Wirtschaftsgebäudes war zu keinem Zeitpunkt des Einsatzes mehr möglich.



Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nachtstunden, gegen 23.00 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte ab, die FF Pitschgau-Haselbach blieb über Nacht als Brandwache vor Ort.
Die B69 musste während der Löscharbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden, die Polizei richtete eine örtliche Umleitung ein.
Insgesamt standen 54 Mann von vier Feuerwehren mit neun Fahrzeugen, die Polizei und ein Rettungswagen des Roten Kreuzes im Einsatz. Der Schaden wird laut Sicherheitsdirektion mit rund €100.000,- beziffert.
Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter
Homepage der FF Hörmsdorf: www.ff-hoermsdorf.com
Für die FF Lateindorf war dies übrigens nicht der einzige Einsatz an diesem Tag.
Bereits am Nachmittag musste sie zu einer spektakulären Bergung eines Traktors mit Anhänger ausrücken, welcher auf das Bankett geraten, eingebrochen und umgekippt war. Auch dieser Einsatz konnte erfolgreich und so gut wie ohne Beschädigung des Traktors oder des Kippers abgeschlossen werden.

Bild: HLM Erich Wechtitsch, FF Lateindorf