Aktuelles
Waldbrand in Rothwein - 1 Schwerverletzter
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.04.2007
Zu einem Waldbrand wurden sechs Freiwillige Feuerwehren des Abschnittes Eibiswald und die Feuerwehr Oberhaag am 06.04.2007 gegen 17.00 Uhr alarmiert.
Zunächst wurden die Feuerwehren St. Oswald, Soboth und Eibiswald per Sirene alarmiert. Aufgrund der exponierten Lage des Brandes wurden sofort die Feuerwehren Hörmsdorf, Pitschgau-Haselbach, Lateindorf und Oberhaag mit ihren Tanklöschfahrzeugen alarmiert.
Bei ihrem Eintreffen am Einsatzort wurde die FF St. Oswald von einem anwesenden Zivilisten, aus bislang unbekannten Gründen, gerammt. Daraufhin setzte sich der Fahrer wieder in die Gegenrichtung in Bewegung und blieb dort am Ende des Weges, mitten im Brandgeschehen, mit seinem Fahrzeug, mit laufendem Motor stehen. Wie sich herausstellte, war der Fahrer schwer verletzt, er wurde von Feuerwehrsanitätern erstversorgt, sowie die Rettung nachalarmiert.
Das Brandausmaß stellte sich glücklicherweise als gering dar, sodass lediglich die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Hörmsdorf und Eibiswald benötigt wurden, die restlichen Feuerwehren wurden auf der Anfahrt storniert.
Nach der ersten Brandbekämpfung mittels Feuerpatschen und Schanzwerkzeug durch die FF St. Oswald, konnte der Brand nach dem Eintreffen der Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden.
Während die Versorgung des Verletzten durch die Sanitäter des Roten Kreuzes, dem diensthabenden Arzt Dr. Jöbstl und dem Notarzt aus Deutschlandsberg durchgeführt wurde, wurde die Brandstelle von den Feuerwehren nochmals auf Glutnester abgesucht, um einen erneuten Brandausbruch zu verhindern.
Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz zum Rendevouz mit dem Notarzthubschrauber gebracht, er befand sich zum Zeitpunkt der Abfahrt in einem stabilen Zustand.
Insgesamt standen vier Feuerwehren mit acht Fahrzeugen und 57 Mann im Einsatz.
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg
Homepage der FF Hörmsdorf: www.ff-hoermsdorf.com



