Aktuelles
Sechs Kamerad(inn)en absolvieren FLA Gold
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.04.2009
Ein breit gefächertes Fachwissen ist erforderlich, um beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold bestehen zu können, stellt dieses doch eines der höchsten Leistungsabzeichen dar, welches von einem Feuerwehrmitglied erworben werden kann. Sechs Kameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg nahmen am 04.04.2009 am 33. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil.
Dass diese Prüfung feuerwehrintern oft als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet wird, kommt nicht von ungefähr, wie die Aufgabenstellungen zeigen:
Auf der ersten Station zum Thema „Ausbildung in der Feuerwehr“ muss der Bewerber nicht nur sein Wissen zum Vermitteln von Ausbildungsinhalten unter Beweis stellen, sondern auch diese Inhalte selbst beherrschen. Auf der Station „Berechnen - Ermitteln - Entscheiden“ müssen die Bewerber Löschwasserraten berechnen, Aufstellungsorte von Feuerlöschpumpen im Relaisbetrieb berechnen oder ihr Wissen in Bezug auf Gefahrgut, Anschlagmittel, Brandklassen und Eignung von Löschmittel oder zu Gefahren an der Einsatzstelle und weiteres mehr unter Beweis stellen.
Das Lesen von Brandschutzplänen, das Formulieren und Geben von Befehlen und ein 300 Fragen umfassender Fragenkatalog stellen die Aufgaben auf den Stationen drei, vier und fünf dar.




Auf der Station „Führungsverfahren“ müssen die Bewerber theoretisch als Einsatzleiter einen Einsatz vom Ausrücken der Feuerwehr, über den Einsatz selbst, bis zum Einsatzende und dem Einrücken der Feuerwehr abarbeiten und dabei Entscheidungen treffen und Maßnahmen, die in der jeweiligen Situation zu setzen sind, vorgeben. Auf der letzten Station gilt es eine Gruppe zu kommandieren.


Unter 69 Absolventen landesweit waren folgende Kameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg:
11. BM Christian LIPP FF St. Peter i.S.
14. FM Rene WERNEGG FF Deutschlandsberg
27. LM Kathrin KRIBERNEGG FF Hörmsdorf
32 OFM Gerhard BRETTERKLIEBER FF St. Stefan o.St.
35. OLM Stefanie GOLLOB FF Stainz
57. OFM Stefan HÖLLER FF St. Stefan o.St.
Unter den 69 Teilnehmern waren übrigens lediglich drei Damen, wovon, wie aus der Ergebnisliste ersichtlich, zwei aus dem Bezirk Deutschlandsberg kamen.

Der Bezirksfeuerwehrverband Deutschlandsberg gratuliert allen Teilnehmern zum Erwerb des FLA Gold!
Bilder: HBI Wolfgang Kumpusch, FF Ettendorf