Aktuelles
Abschnitt 2 - Übung des Teilabschnittes Saggautal
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 06.04.2009
Die erste Übung des Teilabschnittes Saggautal des Abschnittes 2 wurde am 04.04.2009 in Kleinradl durchgeführt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit Gefahr des Brandübergriffs auf einen Wald. 52 Mann mit elf Fahrzeugen beübten diesen Ernstfall.
Um 13.30 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Lateindorf, Pitschgau-Haselbach, Hörmsdorf, Eibiswald, St. Oswald o.E. und Soboth nach Kleinradl.
Vor Ort wurden den eintreffenden Kräfte von Übungsleiter HBI Alfred Neger von der FF Lateindorf die Einsatzaufträge erteilt. Aufgrund der angenommenen Windverhältnisse galt es zunächst mit den Tanklöschfahrzeugen den an das Wirtschaftsgebäude angrenzenden Wald zu schützen. In weiterer Folge wurde auch ein Schutz für das Haus vorgenommen.
Um die Löscharbeiten durchführen zu können mussten Zubringleitungen vom nahe gelegenen Bach hergestellt werden, da die Kapazität der Tanklöschfahrzeuge für einen solchen Fall nicht ausreicht. Mittels Tragkraftspritzen wurden zwei Zubringleitungen im so genannten Relaisbetrieb aufgebaut, dass heißt es wäre durch den Einsatz mehrerer Pumpen in einer Zubringleitung auch eine Löschwasserförderung über längere Strecken, im Fall eines ausgedehnten Waldbrandes, möglich.

Vor Ort beobachteten Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Abschnittskommandant ABI Valentin Fraß und der Bürgermeister der Gemeinde Großradl, Alfred Rauch, den Ablauf der Übung. Bei der abschließenden Übungsbesprechung wurde festgehalten, dass der Ablauf der Übung im Großen und Ganzen als sehr positiv bewertet werden kann, wenngleich es bei der Herstellung der Zubringleitungen, aufgrund technischer Defekte zu kleineren Verzögerungen kam, welche allerdings keine negative Auswirkungen auf die Löscharbeiten gehabt hätten.

