Zum ersten mal im Jahr 2009 tagten die Feuerwehrkommandanten der 68 Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am 03.04.2009 im Gasthof Knappitsch in Wernersdorf. Im Beisein zahlreicher Verantwortungsträger aus Politik, Öffentlichkeit und befreundeter Einsatzorganisationen wurden aktuelle Neuigkeiten aus dem Bezirks- und Landesfeuerwehrverband besprochen und Persönlichkeiten für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.

Die Kommandanten der 68 Feuerwehren des Bezirkes Deutschlandsberg tagten im Gasthof Knappitsch in Wernersdorf
Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht begrüßte zunächst die anwesenden Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Manfred Kainz, von der Fachabteilung 7b Mag. Helmut Kreuzwirth, vom Landesfeuerwehrinspektorat BI Franz Strohmaier, den Geschäftsführer der Landesstelle für Brandverhütung ABI DI Herbert Hasenbichler, den Bürgermeister der Gemeinde Wernersdorf Friedrich Pauritsch, Bezirkspolizeikommandantstellvertreter Obstlt. Joachim Rainer, von der Bergrettung Schwanberg Karl Fauland, vom Roten Kreuz RR Herbert Palfner, sowie der ehemalige Bezirksfeuerwehrkommandant EOBR Josef Hörzer und Ehrenbezirksfeuerwehrarzt OMR Dr. Helmut Huß.
Aufgrund anderer Termine mit etwas Verspätung, traf während der Tagung auch Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Theobald Müller in Wernersdorf ein.

Zahlreiche Ehrengäste fanden sich zur Tagung ein
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz berichtete zunächst über Neuerungen auf Landesebene und die bei der letzten Vergabesitzung des Landesfeuerwehrverbandes den Feuerwehren des Bezirkes zugesagten Fördermittel. BR Fritz Reinprecht sprach vor allem die anstehende Katastrophenübung der Feuerwehren des Bezirkes Deutschlandsberg im Bezirk Voitsberg an, welche am 09.05. stattfinden wird. Die Sonderbeauftragten des Bezirkfeuerwehrverbandes berichteten über aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Fachbereichen.
Anschließend wurden Auszeichnungen an Personen verliehen, welche sich um das Feuerwehrwesen besonders verdient gemacht haben. So erhielt ABI a.D. Florian Jauk, der lange Jahre den Abschnitt Deutschlandsberg leitete, das große goldene Verdienstzeichen. EABI Eduard Pirker, für die Belange der Feuerwehrsenioren im Bezirksfeuerwehrverband zuständig, wurde mit dem großen Verdienstzeichen in Silber geehrt.
Für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Theobald Müller von OBR Helmut Lanz im Namen aller 68 Feuerwehren des Bezirkes die steirische Florianiplakette in Bronze verliehen.

Die Ausgezeichneten und Ehrengäste (v.l.n.r.): Bgm. Friedrich Pauritsch, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, EABI Eduard Pirker, BH HR Dr. Helmut Theobald Müller, ABI a.D. Florian Jauk, Mag. Helmut Kreuzwirth, LAbg. Manfred Kainz
Nach den Grußworten der Ehrengäste, welche ihre besondere Wertschätzung für die Arbeit der über 3700 freiwilligen Feuerwehrkameraden des Bezirkes Deutschlandsberg aussprachen, beendete OBR Lanz die Tagung mit einem dreifachen steirischen „Gut Heil!“.
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter