Bereich wählen

Aktuelles

Funkübung des Abschnittes Unteres Stainztal

Erstellt von Teppernegg Georg am 30.03.2009

Im Raum Preding waren am 28. März 68 Feuerwehrmitglieder mit 10 Fahrzeugen unterwegs um bei der diesjährigen Abschnittsfunkübung des Feuerwehrabschnittes Unteres Stainztal teilzunehmen.

 

Diese Abschnittsfunkübung wurde von den Freiwilligen Feuerwehren Wieselsdorf und Preding unter der Leitung vom Feuerwehrkommandanten HBI Erwin Bauer und Funkbeauftragten OLM Georg Teppernegg ausgearbeitet und von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wieselsdorf und Preding betreut.

 

Insgesamt mussten von allen teilnehmenden Feuerwehren sechs verschiedene Stationen angefahren und die dort gestellten Aufgaben bewältigt werden. Folgende Aufgabengebiete wurden beübt: Fragen aus dem Nachrichtendienst, Erste Hilfe Maßnahmen nach Verkehrsunfällen, erstellen einer Lageskizze, vorgehen bei Gefahrgutunfällen, Absetzten einer Einsatzsofortmeldung – Richtiges Funken, ansaugen mit einer TS – geodätische Saughöhe.

 

Im Anschluss an die Übung ließ HBI Bauer die Feuerwehrmänner und Frauen vor dem Rüsthaus Preding zur Übungsbesprechung antreten.
HBI Erwin Bauer war mit der Durchführung dieser Übung sehr zufrieden, obwohl es natürlich auch einige Punkte gab die besser bewerkstelligt hätten werden können – ab dazu sind ja Übungen da, um eben eventuell auftretende Fehler aufzuzeigen und zu besprechen.

 

Auch der Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Anton Primus nahm sich diesen Samstagnachmittag Zeit um sich die Abschnittsfunkübung anzusehen. ABI Primus bedankte sich bei allen anwesenden Feuerwehren für die Teilnahme an der Übung. Bei den beiden Feuerwehren Wieselsdorf und Preding bedankte er sich recht herzlich für die Austragung der diesjährigen Abschnittsfunkübung.

 

Im Anschluss wurde noch zu einer kleinen Jause in das Rüsthaus Preding eingeladen.


Station 1: Fragen aus dem Nachrichtendienst

 

Station 2: Erstellen einer Lageskizze

 

Station 3: Erste Hilfe Maßnahmen nach Verkehrsunfällen

 

Station 4: Richtiges vorgehen bei Gefahrgutunfällen

 

Station 5: Absetzten einer Einsatzsofortmeldung – richtiges Funken

 

Station 6: Ansaugen mit einer TS – geodätische Saughöhe

 

Auch ABI Primus stellte sich den Fragen von BI Franz Lambauer bei Station 1.

 

HBI Bauer meldet: 68 Mann zur Übungsbesprechung angetreten.

 

ABI Primus dankte allen Feuerwehren für die Teilnahme an der diesjährigen Abschnittsfunkübung.


Weitere Fotos von der Übung sind auf der Homepage der FF Preding online: www.ff-preding.at

Bericht und Fotos: OLM Georg Teppernegg (Pressebeauftragter des Abschnittes 6)