Bereich wählen

Aktuelles

1. Bez. Feuerwehrtag 2007 in Lannach

Erstellt von Teppernegg Georg am 31.03.2007

Am 30. März 2007 fand in der Steinhalle in Lannach der 1. Bezirksfeuerwehrtag statt. Oberbrandrat Helmut Lanz konnte zu Beginn eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen: Seitens des Landes Steiermark den Leiter der FA 7B HR Dr. Kurt Kalcher, vom Bezirkspolizeikommando Kdt. Oberst  Alois Herzog, vom Rotenkreuz Bezirksstellenleiter Dr. Christoph Klauser und Bez. GF Claus Zotter, den Hausherren Bürgermeister von Lannach Josef Niggas, von seitens der Feuerwehr ELFR Alfred Smolana, EABI Eduart Pirker, EABI Fritz Huemer, EOBR Josef Hörzer, EABI Josef Maier und als guter Letzt seinen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht.

Auf Antrag von OBR Lanz wurde einstimmig beschlossen, dass es sich bei dieser Sitzung nicht um einen Bez. Kommandantentag handelt sondern um den 1. Bezirksfeuerwehrtag. Nach diesem Beschluss folgte eine kurze Filmvorführung über die Marktgemeinde Lannach und im Anschluss eine sehr interessante Dokumentation über das Feuerwehrjahr 2006.

Die Beschlussfähigkeit war mit 67 anwesenden Wehren gegeben. Beim Tagesordnungspunkt drei erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen und haben an die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden eine Gedenkminute abgehalten. Es folgte der Bericht von OBR Lanz. Er berichte dass es in fast allen Feuerwehren die Neuwahlen über die Bühne gegangen sind. In vielen Wehren wurden neue Kommandanten und auch Kommandanten Stv. gewählt welche OBR Lanz auch alle Namentlich bekannt gab. In den Abschnitten Unteres Sulmtal (mit ABI Erich Schimpfer), Oberes Sulmtal (mit ABI Josef Gaich) und im Abschnitt Deutschlandsberg (ABI Josef Uhl) gibt es jetzt drei neue Abschnittskommandanten. OBR Lanz gab auch die nächsten Bezirksfeuerwehrtage bekannt. Diese werden am 16.06.07 in Tanzelsdorf und am 08.09.07 in Preding stattfinden. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die Sirenenproben jeden ersten Samstag im Monat ernst genommen werden sollen. Die Neuwahl der Abschnittskommandanten wird im Zeitraum von 01.09.07 bis 30.11.07 stattfinden. Der Bez. Feuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter wird im Zeitraum von 01.01.08 bis 30.04.08 gewählt. Weiters wurde darauf hingewiesen das bei einer Neuwahl in einer Feuerwehr sämtliche Funktionen (auch die des Brandinspektors!) außer Kraft treten. Erst nach Ernennung des Feuerwehrausschusses kann schriftlich beim Bez. KDO der Dienstgrad BI beantragt werden. Die Voraussetzungen dafür sind mindestens 18 Jahre Zugskommandant und dem Kameraden muss die Funktion eines Sonderbeauftragter zugeteilt sein. Auch auf die Vergabe von Auszeichnungen und Verdienstabzeichen wurde ausführlich eingegangen.

Der Mitgliederstand zum Zeitpunkt Dezember 2006 betrug: 2857 aktive Mitglieder, 433 Jugendliche, 387 Mitglieder a.D., 57 Ehrenmitglieder sind Gesamt 3734. Im Bezirk gibt es 63 Orts- und 5 Betriebsfeuerwehren.

OBI Hans-Jürgen Ferlitsch ist neuer Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit. Bei größeren Veranstaltungen und Einsätzen teilt er sich den Bezirk mit LM Georg Teppernegg auf und wird darüber berichten.

Bez. Kassier ABI d.V. Gerhard Messner teilte die Kassenbericht an die anwesenden Personen aus. Zeigte die wichtigsten Positionen auf. Im Anschluss bat Kassenprüfer HBI Ruhüttl um Entlastung des Kassiers und des Vorstandes. Dieser wurde einstimmig angenommen.

Weiter ging es mit dem nächsten Tagesordnungspunkt, Bericht der Abschnittbrandinspektoren. ABI Fraß fragte an ob die alten Verkehrsreglerausweise noch Gültigkeit haben? ABI Josef Uhl berichtete über die Tätigkeiten der Betriebsfeuerwehren. ABI Franz Herg teilte mit das die Angelobung der restlichen Verkehrsregler am 27.04.07 um 18:30 Uhr in der BH Deutschlandsberg stattfinden wird. Weitere Neuerungen rund um GAB, Landesleistungsbewerb in Thörl, usw. tat er ebenfalls kund.

Sonderbeauftragter ABI Ing. Gerhard Stiegler sprach die aktuellen Probleme von Florian Deutschlandsberg an und zeigte auf, dass die Qualität der Notrufe immer wieder zu wünschen übrig lässt. ABI Stiegler der ebenfalls neuer FuB. (KHD) Kommandant ist, erklärte einige Details über die Neuorganisation dieses Katastrophenhilfszuges. In Zukunft wird jede Feuerwehr miteingebunden sein. ABI d.F. Johann Bretterklieber (neuer Landesbewerbsleiter für die Brandschutzleistungsprüfung) erzählte über die sehr rege Teilnahme unserer Feuerwehren an diversen Bewerben. Weiters wies er auf einige kleinere Änderungen bei den Bewerben um das THLP und beim BDLP hin. ABI d.F. Ing. Friedrich Nechutny berichtete über div. Tätigkeiten rund um das Funkwesen im Bezirk. Der nächste Funkgrundkurs wird am 10.-11.09.07 stattfinden. BI d.F. Franz Jandl Beauftragter für Funkleistungsabzeichen berichtete stolz über rege und teilweise sehr gute Teilnahme an den div. Funkbewerben. BI d.F. Harald Jauk (Atemschutzbeauftragter) stellte die Termine für den AKL Test (13.-15.05.07), Brandsimulationscontainer (30.04.-03.05.07) sowie den Termin für die Atemschutzleistungsprüfung am 06.10.07 in Preding vor. BI d.F. Kilian Kutschi berichtete über die starke Teilnahme am Bez. Kegelturnier und teilte ebenfalls seine nächsten Termine mit und freut sich schon auf den kommenden Badeausflug nach Loipersdorf am 21.04.07. Das Feuerwehrsanitätswesen wird überarbeitet teilte Bez. Feuerwehrarzt Dr. Gerhard Fromm mit. Über die Tätigkeiten im vergangen Jahr im Bereich Sanität berichtete BM d.S. Friedrich Hammer. Seniorenbeauftragter EABI Eduart Pirka erzählte von den Aktivitäten der Feuerwehrsenioren. BI d.V. Franz Steinbauer, teile mit das die Dienstgrade von HBI und OBI nur vom Landesfeuerwehrverband ins WinFES eingegeben werden können und bad um etwas Geduld, da ja in diesem Jahr sehr viele Kommandanten und Stv. neu gewählt wurden. Im Tagesordnungspunkt 11 wurden Franz Kieger und Ernst Seewald zum EABI ernannt. Unter Punkt 12 Allfälliges, meldete sich ABI Herg noch mal zu Wort und wies darauf hin, dass das FLA Bronze und Silber nur mehr im eigenem Bezirk absolviert werden kann. Als Vorletzter Tagesordnungspunkt waren Grußworte der Ehrengäste. Vom Rotenkreuz bedankte sich Dr. Klause für die Einladung und hofft auch weiterhin auf eine so gute Zusammenarbeit. Oberst Herzog danke ebenfalls für die Einladung, er ist stolz das es schon so viele ausgebildete Verkehrsregler im Bez. Deutschlandsberg gibt. Diese Ausbildung ist im Land einzigartig und ist rechtlich auch anerkannt. Bgm. Niggas dankte ebenfalls für die Einladung. HR Dr. Kalcher brachte einen aktuellen Bericht über die Umsetzung des BOS Austria. In seinen Schlussworten dankte OBR Helmut Lanz nochmals für die geleistete Arbeit und hofft auch auf weiterhin tatkräftige Mitarbeit für die Allgemeinheit und schloss mit einem dreifachen “Gut Heil“ den ersten Bezirksfeuerwehrtag ab.

 

Text und Fotos: LM Georg Teppernegg, Pressebeauftragter des Abschnittes 06