Bereich wählen

Aktuelles

Garagenbrand in Klein-Preding

Erstellt von Teppernegg Georg am 09.01.2009

Garagenbrand in Klein-Preding
Feuerwehr verhindert das Übergreifen der Flammen auf das Wirtschaftsgebäude

 
Zu einem Brandeinsatz in Klein-Preding wurde die Feuerwehr Preding am 09.01.2009 um 07:05 Uhr gerufen. Sofort nach der Alarmierung machten sich die Kameraden mit dem TLF-A 3000 und mit dem MTF inkl. TSA auf dem Weg zum Einsatzort. Beim Eintreffen in Klein-Preding bot sich dem Kommandanten der FF-Preding HBI Hans-Jürgen Stangl folgendes Bild:
Die in einem Wirtschaftsgebäude befindliche Garage stand in Vollbrand. Das Garagentor war verschlossen. In der Garage befanden sich ein PKW sowie ein Traktor! 

HBI Stangl veranlasste, dass die Feuerwehren Wieselsdorf und Wettmannstätten nachalarmiert wurden.

Da der Zugang in die Garage und zum Brandherd nur über das Tor möglich war musste zuerst das verschlossene Garagentor aus der Verankerung gerissen werden. Hierzu kam ein Traktor mit Frontlader der Feuerwehr sehr zur Hilfe.
Zeitgleich wurde eine ca. 200 Meter lange Zubringleitung von einem Hydranten errichtet. Der Erstangriff wurde mittels HD Rohren gestartet.

Der Autobrand wurde mittels eines Schaumrohr und Löschschaum bekämpft. Die drei eingesetzten Feuerwehren konnten so den Brand rasch unter Kontrolle bringen.

Die in der Garage befindlichen Fahrzeuge wurden durch einen weitern Traktor ins Freie gezogen. So konnte anschließen mittels einem HD Rohr und schwerem Atemschutz im Gebäudeinneren nach Glutnestern gesucht werden und anschließend gelöscht werden. Eine besondere Gefahr für die Einsatzkräfte bestand darin, dass sich im Gebäudeinneren ein Dieseltank (dieser war leer) und auch eine Gasflasche befanden. Die  Gasflasche wurde in Freie gebracht und mit Wasser gekühlt.

Sehr erschwerend kam weiters hinzu, dass die Außentemperatur um die Minus 15 Grad hatte. Das Löschwasser hätte jederzeit in den Schläuchen gefrieren können.

Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren konnte das Übergreifen des Brandes auf das restliche Wirtschaftsgebäude verhindert werden.

Ein Feuerwehrmann erlitt bei den Löscharbeiten eine leichte Rauchgasvergiftung.

Die Feuerwehren konnten um 11:00 Uhr wieder in ihre Rüsthäuser einrücken!

Eingesetzt waren:
TLF-A, MTF, TSA Preding mit 14 Mann
LF Wieselsdorf mit 9 Mann
TLF-A, KRF-B, KLF Wettmannstätten 15 Mann
Polizei Preding mit einem Fahrzeug und 2 Mann

Homepage der FF-Preding: www.ff-preding.at

Bericht und Fotos: OLM Georg Teppernegg (Pressebeauftragter der FF-Preding) 0676/82001662


Feuerwehrmänner versuchen das Tor zu öffenen


Rauchschwaden


Feuerwehrmänner käpfen gegen die Flammen


Ausgebrannte PKW


Ausgebrannte Traktor wird aus der Garage gezogen