Aktuelles
Vier Gruppen absolvieren Branddienstleistungsprüfung
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 30.11.2008
Vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren St. Ulrich i.G., St. Stefan ob Stainz und Pölfing-Brunn stellten sich am Samstag dem 29.11.2008 der Branddienstleistungsprüfung am Sportplatz in Gasselsdorf.
Zwei Gruppen der FF St. Ulrich und eine Gruppe der FF Pölfing-Brunn traten in der Stufe I (Bronze) und eine Gruppe der FF St. Stefan in der Stufe II (Silber) an.
Bei der Branddienstleistungsprüfung gilt es einen Löschangriff, entweder einen Holzstapelbrand oder einen Wirtschaftsgebäudebrand, innerhalb einer vorgegeben Zeit, wobei auch eine Mindestzeit vorgegeben ist und besonderes Augenmerk auf richtiges Arbeiten gelegt wird, durchzuführen. Als bestanden gilt die Prüfung erst, wenn Wasser aus dem Strahlrohr kommt. Zusätzlich muss jedes Mitglied der Löschgruppe eine Frage zum Thema Branddienst beantworten und ein Gerät im eigenen Löschfahrzeug bei geschlossenen Geräteträumen finden. In der Stufe I sind die Positionen in der Löschgruppe fix zugeordnet, in der Stufe II kommt erschwerend hinzu, dass die Positionen erst unmittelbar vor Beginn des Löschangriffes ausgelost werden und daher jedes Mitglied alle Tätigkeiten beherrschen muss.
Nachdem die erste Gruppe der FF St. Ulrich mit einigen kleineren Fehlern die Leistungsprüfung absolviert hatte, konnten die weiteren Gruppen der FF St. Ulrich, der FF Pölfing-Brunn und der FF St. Stefan die Prüfung fehlerfrei absolvieren.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, der der Leistungsprüfung beiwohnte sprach den Kameraden anschließend seine Gratulation aus und dankte dem Bewerterteam mit Hauptbewerter BR Josef Hager und den Bewertern HBI August Nußmüller, HBI Alois Resch und HBI Alfred Resch für die faire Bewertung.
Auch Bürgermeister Karl König von der Gemeinde Sulmeck-Greith spendete den Kameraden lobende Worte und dankte ihnen für ihren stetigen Einsatz für den Nächsten.









Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bezirks-Presse-Beauftragter