Aktuelles
Personenrettung in Ettendorf b. Stainz
Erstellt von Maier Andreas am 16.11.2008
Das Rote Kreuz forderte die Freiwilligen Feuerwehren Ettendorf und Stainz über die Florianstation Deutschlandsberg am Sonntag, 16.11.2008 kurz vor 10.00 Uhr zur Rettung einer Person an.
Wegen des engen Stiegenhauses in einem Einfamilienhaus konnte eine Patientin nicht über die Treppe zum Rettungsfahrzeug gebracht werden. Weshalb entschieden wurde die Person schonend und gefahrlos über den Balkon mittels Personenkorb zu transportieren.
Unter der Einsatzleitung von HBI Wolfgang Kumpusch rückten die Feuerwehren wenige Minuten nach der Alarmierung zum Einsatzort aus.
Zuerst musste von der Mannschaft der FF Ettendorf ein Zaun entfernt werden, anschließend wurde der LKW A KRAN Stainz für den Patiententransport in Stellung gebracht.
Während die Verletzte von Sanitätern des Roten Kreuzes Stainz, Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Fromm und des Notarztteams aus Deutschlandsberg versorgt wurde, rüsteten sich 2 Kameraden der FF Stainz mit dem Mehrpunktsicherheitsgeschirr aus und wurden danach mittels Personenkorb zu der Verletzten Person gehoben.
Nach dem diese so weit stabilisiert war, wurde sie mit dem Kran wieder auf den sicheren Boden gebracht und vom ÖAMTC Hubschrauber Christopherus C12 in das Krankenhaus Graz geflogen.
Nach rund eineinhalb Stunden konnten die eingesetzten Kräfte wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.
Fotos: FM Andreas Peinhopf / FF Ettendorf
Bericht: LMdV Andreas Maier / Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 7
Homepage: www.ff-stainz.at



Einsatzleiter: HBI Wolfgang Kumpusch / FF Ettendorf
FF Ettendorf: 14 Mann, 2 Fahrzeuge (MTF-A, TLF 500 TS)
FF Stainz: 14 Mann, 3 Fahrzeuge (KLF-A, DLK-18, LKW A KRAN)
Bezirksfeuerwehrarzt: Dr. Gerhard Fromm
ÖAMTC Hubschrauber C-12: 3 Mann
Rotes Kreuz Stainz: 3 Mann, 1 Fahrzeug
Rotes Kreuz /NWA: 2 Mann, 1 Fahrzeug
Polizei Stainz: 2 Mann, 1 Fahrzeug