Bereich wählen

Aktuelles

Wohnhausbrand in Preding – so lautete der Befehlt zur Abschlussübung

Erstellt von Teppernegg Georg am 11.11.2008

Wohnhausbrand in Preding – so lautete der Befehlt zur Abschlussübung der Feuerwehr

Die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Preding fand gemeinsam mit den Feuerwehren Wieselsdorf und Deutschlandsberg bei den Wohnhäusern südlich von Preding statt.


Rauch qualmte aus dem Wohnhaus

Übungsannahme war:
Mittels schwerem Atemschutz in einer Wohnung im 2. Obergeschoß nach vermissten Kindern zu suchen und sie anschließend mittels der Drehleiter zu retten. Mit Hilfe eines Nebelgeräts konnten realistische Übungsbedingungen geschaffen werden.

LM d.V. Gerhard Schrei, der sich für die Organisation dieser Übung verantwortlich zeigte, allarmierte über Funkt die Feuerwehren.
Die FF Preding rückte sofort nach der Alarmierung mit den Fahrzeugen TLF-A 3000, KRF-B, MTF und TSA zum Übungsobjekt ab. Weiters wurde auch die FF Wieselsdorf mit KLF und die FF Deutschlandsberg mit der Drehleiter alarmiert.

Bei der Ersterkunden der Lage bot sich dem Übungsleiter LM d.V. Schrei folgendes Bild:
Ein hysterischer Vater hatte angst um seine beiden im 2. Obergeschoss eingeschlossenen Kinder, und dazu kam noch starker Rauch, der aus dem Eingangsbereich (Stiegenhaus) quoll.

Als erstes musste der Vater beruhigt werden um mit den restlichen arbeiten beginnen zu können.
Sofort wurde die Wasserversorgung von einem ca. 150 Meter entfernten Hydranten und einem ca. 200 Meter entfernten Teich der Gärtnerei Erlauer aufgebaut. Der sich schon bei der Anfahrt zum Übungsort ausgerüstete Atemschutztrupp konnte sofort mit der Brandbekämpfung beginnen. Der Trupp kämpfte sich durch das stark verrauchte Stiegenhaus in den zweiten Stock um nach den vermissten Personen zu suchen! Kurze Zeit später wurden auch schon zwei Kinder gefunden. Diese wurden zuerst beruhigt und anschließend auf den Balkon gebracht und mittels der Drehleiter aus dem Gefahrenbereich gerettet. Nach dem Rückzug des ersten Atemschutztrupps rüstete sich ein Zweiter aus um ein im Dachboden befindliches Fass mit leichtentzündlichen Stoffen zu bergen. Auch das wurde Meisterlich erledigt. Zwischenzeitlich wurde auch begonnen einen Außenangriff mittels C-Strahlrohren durchzuführen!

Mitte
Atemschutzgeräteträger mit den geretteten Kinder

Rettung über die Drehleiter der Feuerwehr Deutschlandsberg


Außenangriff mit C-Rohren

Als alle gestellten Aufgaben erfüllt waren wurde wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt. Bei der anschließenden Übungsbesprechung bedankte sich OBI Michael Lambauer beim Übungsverantwortlichen LM d.V. Gerhard Schrei für die Ausarbeitung und Durchführung dieser Übung und den Kameraden für das zahlreiche erscheinen. Weiters bedankte er sich auch bei den Feuerwehren Wieselsdorf und Deutschlandsberg für die Unterstützung. Großen Dank sprach er auch den Bewohnern des Wohnhauses Nr. 222 aus. Ein Dank gilt aber auch der Familie Schrei, die ihre Wohnung eigens für die Übung zum Teil umgebaut hat und so den Atemschutzeinsatz möglich machte! Bei der anschließenden Jause wurde noch über wirklich hervorragend vorbereitete und auch durchgeführte Übung gesprochen.


Übungsbesprechung vor dem Rüsthaus Preding

Viele weitere Fotos von der Übung sind auf der Homepage der FF-Preding zu finden. Link: www.ff-preding.at

Bericht: OLM Georg Teppernegg
Fotos: PFM Nicole Waltl, Marlies Lienhart, Michaela Grill