Bereich wählen

Aktuelles

Atemschutzstrecke der FF Deutschlandsberg – ein voller Erfolg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 28.10.2008

Anfang 2008 entschloss sich die FF Deutschlandsberg in einem unbewohnten Mehrfamilienwohnhaus, welches ihr für Übungszwecke zur Verfügung gestellt wurde, eine Atemschutzübungsstrecke einzurichten und diese, gegen einen Unkostenbeitrag, auch den restlichen Feuerwehren des Bezirkes für Übungszwecke zur Verfügung zu stellen.

 

Mit viel persönlichem Einsatz richteten die Kameraden der Stadtfeuerwehr eine recht anspruchsvolle, vor allem die Geschicklichkeit der Atemschutzgeräteträger fordernde, Strecke, in dem Gebäude ein.

Bevor es für die einzelnen Atemschutztrupps allerdings auf die Strecke ging, galt es Fragen aus dem Sachbereich Atemschutz zu beantworten, um auch das theoretische Wissen aufzufrischen.

Dann mussten die Kameraden, die sich auf den Weg durch den Hindernisparcours machten, nach dem ordnungsgemäßen Ausrüsten und als zusätzliche Erschwernis ausgerüstet mit gefüllten Kanistern, Autoreifen überwinden, durch Kanalschächte steigen, und über Leitern klettern und das Ganze, aufgrund der Verrauchung mittels Nebelmaschine, bei praktisch null Sicht und teilweise einer Raumhöhe von nur einem Meter.

Auf zwei Stationen galt es dann einmal Knoten zu binden, sowie die Wärmebildkamera zu bedienen und einmal einen Flansch zu montieren, was sich unter diesen Bedingungen als gar nicht so einfach erwies.

 

Fast 50 Trupps aus dem ganzen Bezirk übten zwischen 01.03.2008 und 25.10.2008 an fünf Terminen auf der Strecke und zeigten sich durchwegs begeistert von dieser einmal etwas anderen Übungsmöglichkeit.

Aufgrund des durchwegs positiven Echos der Übungsteilnehmer ist geplant die Atemschutzübungsstrecke auch nächstes Jahr wieder für Übungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, wo diese Strecke sein wird ist allerdings noch offen, da das Gebäude in dem sich die Strecke derzeit befindet leider abgerissen werden soll.

 

Link zur Atemschutzübungsstrecke auf der Homepage der FF Deutschlandsberg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder:

BM Markus Köppel, FF Lannach

LM Siegfried Maier, FF Hörmsdorf