Bereich wählen

Aktuelles

Abschnittsübung im Magna Werk in Lannach

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 20.10.2008

Am Freitag den 17.10.2008 führte die BtF MAGNA Lannach die jährliche Abschnittsübung des Abs. 8 – Lannach im Werk Lannach durch.

 

Die Übung gliederte sich in 3 Einsatzszenarien.

 

Als erstes galt es 2 vermisste Personen aus dem völlig verrauchten Keller des R&D Centers mittels Wärmebildkamera zu finden und zu retten.

Dieser Aufgabe stellte sich ein Ats.- Trp. der Betriebsfeuerwehr, als Rettungstrupp wurden je ein Kamerad der BtF, der FF Lannach sowie der FF Breitenbach – Hötschdorf eingeteilt. 

 

Als zweite Aufgabe wurde der Brand eines Tankwagens an der Tankstelle des R&D Centers angenommen.

Hier wurden als Erstmaßnahme vom TLF Magna, zwei Hydroschilder aufgebaut und eine verletzte Person erstversorgt. Weiters wurden von Trupps der FF Lannach der FF St. Josef i.d.W. und der FF Oisnitz – Tobisegg je ein Mittelschaumrohr mittels Hitzeschutz zur Brandbekämpfung vorgetragen.

 

Als drittes Einsatzszenario wurde ein Verkehrsunfall an der Allradteststrecke angenommen.

Hier wurde das LF-B der FF Blumegg – Teipl , zur Sicherung des Fzg. und Befreiung zweier verletzter Personen, mittels hydraulischem Rettungsgerät eingesetzt.

 

An der Abschnittsübung nahmen        die BtF MAGNA Lannach mit TLF, MZF und MTF

                                                           die FF Breitenbach – Hötschdorf mit LF-A

                                                           die FF Blumegg-Teipl mit LFB-A

                                                           die FF Lannach mit TLF und KLF

                                                           die FF St. Josef i.d.W. mit TLF und LF-B

                                                           die FF Oisnitz – Tobisegg mit KLF-A

sowie                                                  das Rote Kreuz Lannach und Lieboch, je ein Fzg.

mit insgesamt 84 Mann teil.

                                                          

Als Übungsbeobachter konnte HBI Tautscher den BFKdt OBR Lanz , den AFKdt ABI Ninaus, den Bürgermeister der Marktgemeinde Lannach Hr. Niggas, sowie seitens der Fa. MAGNA Powertrain AG & CO KG Hr. Dipl.Ing. Holler zur Schlussbesprechung begrüßen.

 

Die Versorgung der Mannschaft wurde im Feuerwehrhaus Lannach durchgeführt.

 

 

 

Bericht: OLM Robert Großschedl

Bilder:  OLM Dietmar Platl, LM Karl Löscher