Aktuelles
Ein neues Rüsthaus zum 80. Geburtstag
Erstellt von Teppernegg Georg am 10.10.2008
Vor 80 Jahren fuhren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg noch mit einem Heuwagen mit Pferdegespann zu den Einsätzen. Heute stehen vier moderne Einsatzfahrzeuge im Dienst der Feuerwehr. Dies erfordert natürlich auch ein zeitgemäßes Rüsthaus, welches nun im Rahmen eines Oktoberfestes seiner Bestimmung übergeben wurde.
Am Sonntag, dem 05. Oktober 2008, konnte die FF Grünberg-Aichegg ihr neu gestaltetes Rüsthaus nach Segnung und einem feierlichen Übergabeakt offiziell übernehmen. Gleich nach Eintreffen der Ehrengäste und Gastfeuerwehren begrüßte die Musikkapelle Hollenegg unter Stabführer Franz Reinisch und Kapellmeister Peter Koch musikalisch und HBI Günther Stopper namens der Feuerwehr die Erschienenen. Unter den Ehrengästen konnte er persönlich Pfarrer Mag. Robert Schneeflock, die Gemeindevertretung von Hollenegg mit Bgm. Ing. Franz Resch, Vzbgm. Josef Galli, Kassier Franz Mörth , Amtsleiter Mag. Manfred Jöbstl mit den Gemeinderäten, seitens der Gemeinde Schwanberg den Bgm. Mag. Karlheinz Schuster, Alt-Bgm. Ing. Josef Krasser und Alt-Bgm. Karl Schuster ebenfalls mit den Gemeinderäten, Bgm. Johann Aldrian von der Gemeinde Gressenberg, die Familie Kiegerl vlg. Gregormichl auf dessen Grund das Rüsthaus steht, Abteilungsinspektor Anton Perktaler vom Polizeiposten Schwanberg, von der Raiffeisenbank Schwanberg Direktor Josef Soinegg und Helmut Aldrian, den Obmann der Dorfgemeinschaft Mainsdorf Franz Müller, den Obmann der Musikkapelle Hollenegg Karl Diestler, seitens der Fachabteilung 7b Franz Strohmeier und seitens der Feuerwehr OBR Helmut Lanz, BR Fritz Reinprecht, ABI Josef Gaich, EABI Franz Kiegerl und Feuerwehrarzt Gerhard Fromm, Abordnungen der Nachbarfeuerwehren Hollenegg, Rettenbach, Hohlbach-Riemerberg, Trag, Schwanberg, Gressenberg, Garanas, St. Peter i. S., Betriebsfeuerwehr Wolfram und der Feuerwehr Gussendorf , Vertreter der bauausführenden Firmen sowie viele Ehrendienstgrade, Patinnen und Gönner der Feuerwehr herzlich begrüßen.
Eigentlich hatten die Florianis von Grünberg-Aichegg ursprünglich nur vor, das desolate Dach des Rüsthauses zu erneuern. Weil aber auch die Holztore bereits in die Jahre gekommen waren und das Rüsthaus im Sanitärbereich Mängel aufwies aber vor allem die Umkleidekabine alles andere als zeitgemäß war, entschloß man sich nach genauer Planung zum Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses. Die Gemeinden Hollenegg mit Bgm. Ing. Franz Resch und Schwanberg mit Mag. Karlheinz Schuster, in denen das Einzugsgebiet der FF Grünberg-Aichegg liegt und das Land Steiermark erklärten sich nach intensiven Verhandlungen bereit die Investitionssumme von knapp 230000 Euro finanziell zu unterstützen. Auch die Familie Kiegerl, auf deren Grund sich das Rüsthaus befindet, war sofort bereit diesen für den Zubau zur Verfügung zu stellen.
Dass dieser Bau nur vier Monate nach Baubeginn nun seiner Bestimmung übergeben werden konnte, ist wohl der Verdienst von Bauleiter Löschmeister Josef Heinzl (ihm wurde dafür auch eine Auszeichnung verleihen), OBI Walter Koch und den 45 aktiven Mitgliedern der FF Grünberg zu verdanken, betonte HBI Günther Stopper bei der Festansprache nicht ohne Stolz. Haben sie doch 1400 Stunden an Eigenleistung und eine hohe Summe aus der Feuerwehrkassa zu diesem Gemeinschaftswerk beigetragen. Bleibt noch zu erwähnen, dass alle Bauarbeiten an heimische Firmen vergeben werden konnten und die Zusammenarbeit reibungslos funktionierte.
Die Segnung des neuen Rüsthauses, umrahmt von der Musikkapelle Hollenegg, wurde von Pfarrer Robert Schneeflock durchgeführt und nach dem Abspielen der Landeshymne feierten die vielen Besucher beim Oktoberfest gemeinsam mit den Florianis dieses gelungene Gemeinschaftswerk.
Text/Fotos: Herbert Krainer



