Aktuelles
Gelungene Brandschutzübung in Georgsberg
Erstellt von Maier Andreas am 28.09.2008
Am 19. September 2008 fand im Wohnhaus ReethiRa in Georgsberg eine sorgfältig geplante und äußerst gelungene Räum- und Brandschutzübung statt.
Vorbereitungen
Nach einigen Besprechungen, die von der Brandschutzbeauftragten und Sozialbetreuerin Konstanze Weiß organisiert wurden, gingen also die Einsatzorganisationen ans Werk.
Durchführung
Um 19:00 Uhr bemerkte eine Bewohnerin eine starke Rauchentwicklung im ersten Stock, wonach die örtlich zuständige Feuerwehr Rossegg über den Notruf alarmiert wurde. Unverzüglich verließen die Bewohnerinnen sehr diszipliniert das verrauchte Objekt und begaben sich zum festgelegten Sammelplatz. Konstanze Weiß überprüfte die Anwesenheit und stellte fest, dass vier Personen fehlten. Diese waren offensichtlich in ihren Zimmern eingeschlossen.

Das verrauchte Wohnhaus "ReethiRa"
Um 19:11 Uhr trafen die Feuerwehren Rossegg und Ettendorf ein und begannen mit den notwendigen Vorbereitungen zur Personenrettung und Brandbekämpfung.
Einsatzleiter OBI Gerd Grinschgl nahm die Meldung der Brandschutzbeauftragten entgegen und veranlasste die Rettung der eingeschlossenen Personen durch Trupps mit schweren Atemschutzgeräten. Drei Personen wurden von den Atemschutztrupps unter schwierigsten Bedingungen gerettet und zum Sanitätsplatz des Grünen Kreuzes transportiert.

Besprechung mit dem Einsatzleiter

Rettung einer verletzten Person
Die Rettung einer Schwerverletzten Bewohnerin mithilfe der Drehleiter von der Feuerwehr Stainz und der nachalarmierten Feuerwehr Stallhof verlangte von den Feuerwehrmännern höchste Konzentration. Sämtliche Verletzte wurden von 9 Sanitätern des Grünen Kreuzes versorgt und auf den Abtransport ins nächste Krankenhaus vorbereitet.

Aufbau der Lösch- und Zubringleitungen

Der vorbereitete Sanitätsplatz
An dieser Übung, der Gruppe 2 des Feuerwehrabschnittes „Oberes Stainztal“, nahmen 4 Feuerwehren mit zehn Einsatz- und Spezialfahrzeugen sowie insgesamt 55 FeuerwehrkameradInnen teil.
Abschlussbesprechung
Im Anschluss an die Übung traten sämtliche TeilnehmerInnen vor dem Rüsthaus Rossegg zur Abschlussbesprechung an. HBI Friedrich Ofner meldete den erfolgreichen Abschluss der Übung an ABI Stephan Oswald, wies in seinen Ausführungen auf die ausgezeichnet funktionierende Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Feuerwehren hin und bedankte sich beim Grünen Kreuz St. Stefan, der Polizei Stainz sowie den Verantwortlichen des Hauses ReethiRa für die Möglichkeit, einen etwaigen Ernstfall beüben zu können.
Vzbgm. Josef Jöbstl zeigte die Notwendigkeit solcher Übungen auf und betonte die Aufgeschlossenheit und das disziplinierte Verhalten der Bewohnerinnen und ihrer Betreuerinnen.
Kolonnenkommandant Christian Neukirchner vom Grünen Kreuz ging auf die äußerst gewissenhafte Vorbereitung der Übung durch Konstanze Weiß ein und erklärte anschaulich die fachlich einwandfreie Anwendung der Rettungskette.
Brandschutzbeauftragte Konstanze Weiß führte aus, dass die Sicherheit und somit auch der vorbeugende Brandschutz wichtige Aufgaben im Haus ReethiRa sind. Weiters bedankte sie sich bei allen Verantwortlichen und Teilnehmern der Einsatzorganisationen für ihre Bereitschaft, in ihrer Freizeit selbstlos für andere Menschen da zu sein.
Die ehrenamtliche Tätigkeit und das persönliche Engagement wurden bei dieser Übung besonders spürbar, was auch auf die jüngsten Feuerwehrkameraden im Alter von 12 Jahren zutraf!
Nach dem Abtreten stärkten sich die TeilnehmerInnen an einer kräftigen Jause, die von Geschäftsführerin Michaela Halper zur Verfügung gestellt wurde.
Gelerntes anwenden
Diese Übung hat eindeutig gezeigt, dass auf die Feuerwehr, das Grüne Kreuz und die Polizei absoluter Verlass in Notfällen ist. Bleibt zu hoffen, dass die Bewohnerinnen im Haus ReethiRa das gelernte Wissen im vorbeugenden Brandschutz weiterhin praktisch umsetzen und es hier zu keinem realistischen Notfall kommt.

Bericht: Konstanze Weiß / Brandschutzbeauftrage im Haus ReehiRa
Fotos: PFM Wolfgang Klug (FF Rossegg) und LMdV Andreas Maier (Abschnittspressebeauftragter)
Homepage der FF Stainz: www.ff-stainz.at