Bereich wählen

Aktuelles

13 vermisste Personen in der Wiel - Abschnittsübung des Abschnittes 2

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 28.09.2008

Das war die Übungsannahme der Teilabschnittsübung des Abschnittes Eibiswald / Sulmtal am 27.09.2008 in Wielfresen. Sieben Feuerwehren mit 60 Mann, unterstützt durch Rotes und Grünes Kreuz, mussten die Personen, teilweise in schwierigem Gelände finden und erstversorgen.

 

Um 14.00 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Wielfresen, Wernersdorf, Vordersdorf, Steyeregg, Wies, Pölfing-Brunn und St. Ulrich i.G.

Vor Ort wurde den einzelnen Gruppen durch die Einsatzleitung des Löschzuges Wiel der Freiwilligen Feuerwehr Wielfresen ein Suchgebiet zugewiesen, in dem jeweils die vermissten Personen vermutet wurden. Größtenteils handelte es sich dabei um unwegsames Gelände, was die Suche zusätzlich schwierig gestaltete. Nach und nach kamen die ersten Meldungen über gefundene Personen, welche teilweise schwer verletzt waren. Durch Feuerwehrsanitäter wurden die Verletzten erstversorgt und die leicht Verletzten anschließend durch die Feuerwehren und die Schwerverletzten durch den Rettungsdienst zum Sanitätssammelplatz in der Volksschule gebracht, wo die weitere Versorgung durch Ärzte und Sanitäter durchgeführt wurde.

 

Rund zwei Stunden dauerte es, bis alle vermissten Personen gefunden waren und die Übung erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

 

OBI Franz Maritschnegg, Kommandantstellvertreter der FF Wielfresen und Kommandant des Löschzuges Wiel konnte bei der Abschlusskundgebung Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht, Abschnittskommandant ABI Valentin Fraß und Vizebürgermeister Karl Freidl begrüßen. Nach kurzem, durchaus positivem Resümee der Übung, in dem vor allem die gute Entwicklung der Ausbildung der Feuerwehrsanitäter hervorgehoben wurde, fand der Abschluss mit einer gemeinsamen, von der Gemeinde Wielfresen gesponserten Jause in der Volksschule statt.

 

Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg