Bereich wählen

Aktuelles

Übung des Abschnittes 3 in Frauental

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 23.09.2008

"Brandeinsatz beim Anwesen Höchkiegerl" lautete die Übungsmeldung an die sieben Feuerwehren des Abschnittes Laßnitztal. Am Samstag, dem 20. September fand nämlich die diesjährige Abschnittsübung in Frauental statt.

Die heurige Übung wurde von der FF Frauental unter der Leitung von HBI Braunegg ausgearbeitet. Übungsannahme war, dass beim Anwesen Edegger vlg. Höchkiegerl im Wirtschaftsgebäude ein Brand ausgebrochen ist und es gleichzeitig auf der einzigen Zufahrtsstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Die FF Frauental traf als erstes am Übungsort ein und lies über Florian Deutschlandsberg umgehend die restlichen Wehren des Abschnittes Laßnitztal alarmieren.

Nicht alle Florianijünger standen im Brandeinsatz, so gab es auch beim technischen Einsatz alle Hände voll zu tun. Bevor das Rote Kreuz die Erstversorgung der verletzten Person durchführen konnte, musste erst ein Zugang mittels hydraulischen Rettungsgerät geschaffen werden. So wurden beide Fahrzeugtüren des am Dach liegenden PKWs entfernt. Anschließend konnten die Sanitäter ins Fahrzeuginnere vordringen, um die verletzte Puppe zu versorgen. Nach dem Abtransport der Übungspuppe durch die Rettung wurde das verunfallte Fahrzeug mittels Kran der FF Groß St. Florian von der Straße entfernt.

Währenddessen legte die FF Frauental bereits die erste Löschleitung von der Straße über den Hang hinauf zum Wirtschaftsgebäude. Die Wasserversorgung des TLF wurde durch die anderen Tanklöschfahrzeuge des Abschnittes sichergestellt. Diese holten ihr Löschwasser beim Hydranten und brachten es dann wieder zum TLF Frauental. Neben dieser "TLF-Leitung" gab es noch zwei weitere Löschleitungen. Pro Leitung wurde das Löschwasser mittels TS beim Wildbach angesaugt und über eine Relaisleitung hinauf zum Übungsobjekt gepumpt. Insgesamt mussten rund 25 Meter Höhenunterschied überwunden werden. Nach rund einer Stunde wurde die Übung mit einer Übungsbesprechung am Übungsort beendet. Dabei wurde auch über weitere Wasserversorgungsleitungen, wie z.B. aus dem Gamsbach, gesprochen. Insgesamt nahmen sieben Feuerwehren mit 76 Mann und 14 Fahrzeugen teil.

Ein Dank an dieser Stelle an die Familie Edegger vlg. Höchkiegerl die uns diese Übungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt hat!

 

Weitere Fotos finden Sie auf der Homepage der FF Frauental: http://www.ff-frauental.at/


Bericht & Bilder: OLM Josef Reiterer jun., FF Frauental