Bereich wählen

Aktuelles

Tierrettung in Rossegg

Erstellt von Maier Andreas am 21.09.2008

Am Mittwoch, den 03. September um 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rossegg verständigt um ein entlaufenes Rind, welches in einem Waldstück in der Nähe von Rutzendorf in der Dunkelheit verschwunden ist, zu suchen. Der Einsatzleiter HBI Friedrich Ofner veranlasste die Nachalarmierung der Feuerwehr Ettendorf, um die eingesetzten Kräfte bei der Suchaktion zu unterstützen. Das entsprechende Areal wurde von mehreren Feuerwehrmitgliedern abgesucht und ausgeleuchtet. Schließlich blieb die Tiersuche aber erfolglos und wurde um 21:00 Uhr abgebrochen.

Im Einsatz: 

FF-Rossegg: MTFA und RLFA, 10 Mann

FF-Ettendorf: MTFA und TLF 500 TS, 14 Mann

Am Freitag, den 05.09.2008 um 09:30 Uhr erreichte schließlich die Florianstation in Deutschlandsberg ein Notruf aus Rossegg. Der Anrufer teilte mit, dass sich das gesuchte Kalb, im Zirknitzbach befindet und sich nicht mehr selbst befreien kann. Daraufhin wurden die Feuerwehren Rossegg und Ettendorf alarmiert.

Beim Eintreffen stand das Tier bis zur Hälfte des Körpers im Wasser. Auf Grund der steilen Böschung konnte das Tier den Bach an dieser Stelle nicht aus eigner Kraft verlassen. Es gab für den Einsatzleiter OBI Gerd Grinschgl in dieser Situation nur eine Möglichkeit: Das Kalb mittels Kran aus dem Bach zu retten.

In Wathose stiegen die Feuerwehrmänner ins Wasser. Sie beruhigten vorerst das verängstigte Tier, bevor sie ihm die für die Rettung nötigen Bandschlingen anlegten. Dabei war das Unterziehen der Gurte unter dem Bauch des Tieres die größte Herausforderung.

Mit Hilfe der nachalarmierten Feuerwehr Stainz und dessen Kranfahrzeuges ging das Heben des ca. 400 kg schweren Tieres sehr schonend vor sich. Nach rund 1,5 Stunden konnte das junge Kalb ohne äußerliche Verletzungen dem Landwirt übergeben werden.


Im Einsatz:
FF-Rossegg: MTFA und RLFA, 7 Mann
FF-Ettendorf: MTFA und TLF 500 TS, 7 Mann
FF-Stainz:      LKW A KRAN, 3 Mann

 

Fotos:    FF Rossegg
Bericht:  LMdV Andreas Maier / Abschnittspressebeauftragter
Homepage - FF Stainz: www.ff-stainz.at