Aktuelles
Abschnittsübung in Gussendorf
Erstellt von Teppernegg Georg am 19.09.2008
Der Raum Gussendorf wurde von Unwettern heimgesucht
Nach starkem Regen herrsche am Freitagabend dem 12.09.2008 im Raum Gussendorf (Gemeinde Gr. St. Florian) Weltuntergangsstimmung. Und das ist auch nicht erfunden, es war wirklich so. Aber auch zufällig wählte die Feuerwehr Gussendorf genau diese Wetterlage als Beispiel für diese Abschnittsübung 2008.
Um 19:10 Uhr wurde über Florian Deutschlandsberg ein Abschnittsalarm ausgelöst. Für die allarmierten Feuerwehren gab es als Einsatzbefehl: Abrücken zum Rüsthaus Gussendorf. Dort trafen dann auch aufeinander folgend die 12 Feuerwehren des Abschnittes 6 ein.

12 Feuerwehren waren binnen weniger Minuten vor dem
Feuerwehrhaus Gussendorf versammelt und "Einsatzbereit"
Der bereits voralarmierte Einsatzstab des Abschnittes hatte sich bereits im Feuerwehrhaus eingerichtet und leitete von dort aus den „Einsatz“.

Der Führungsstab bei der Arbeit
So mussten nach einander bzw. parallel folgende Übungsszenarien von den Feuerwehrmännern- und Frauen bewältigt werden:
Szenario 1: Überflutung des Heizkellers der Familie Painsi – Heizöltanks drohen zu kippen
Szenario 2: Überflutung der Garage von Kois Karl – Wasserauspumpen, Beleuchtungsaufbau
Szenario 3: Auspumpen des Wirtschaftsgebäudes beim Anwesen Oswald Max – Sandsäcke müssen gefüllt werden
Szenario 4: Sturmschaden beim Anwesen Heinzl – Hausdach beschädigt, Dach muss mit Planen abdecken werden sowie Aufbau von ein Beleuchtung
Szenario 5: Verkehrsunfall bei Kreuzung Lassenbergstraße – Mitterweg, PKW mit Öltankwagen kollidiert, eine Person ist im Fahrzeug eingeklemmt, Öl fließt in die Lassnitz, Ölsperre muss errichtet werden
Szenario 6: Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Pauser in Gussendorfegg – besondere Gefahr droht durch ein Düngemittellager im Gebäude

Auspumpen eines Kellers

Schutz vor Wasser durch gestapelte Sandsäcke


Der neue STROMA wurde eingesetzt
Alle sechs Übungsszenarien wurden von den Feuerwehren meisterlich absolviert. Davon konnten sich die anwesenden Übungsbeobachter direkt vor Ort und auch bei der stattgefundenen Pressekonferenz überzeugen.

Auch eine Pressekonferenz wurde abgehalten
Als wieder von allen Feuerwehren die Einsatzbereitschaft hergestellt war, sammelten sie sich beim Rüsthaus Gussendorf.
Abschnittskommandant Anton Primus und Hauptbrandinspektor Franz Hutter dankten den mehr als 180 anwesenden Feuerwehrkameraden für Rege Teilnahme an der diesjährigen Abschnittsübung. Bei den Grußworten der Ehrengäste und Übungsbeobachter lobte Bgm. Kurt Bauer die Arbeit der Feuerwehr, hob den hohen Wissensstand hervor und zeigte sich sichtlich begeistert wie professionell mit den technischen Geräten in der Feuerwehr umgegangen wird. Bauer dankte allen im Namen aller Bürgermeister des Feuerwehrabschnittes.
Brandrat Fritz Reinprecht richtete den Dank zuerst an die FF Gussendorf für die perfekte Ausarbeitung dieser Übung, weiterer Dank ging an ABI Anton Primus für die gute Arbeit des Einsatzstabes und dankte auch den vielen Kameraden der Feuerwehren für die Teilnahme an dieser Übung. Im Anschluss lud HBI Franz Hutter noch zu einem Getränk und einer Jause ein.
Bericht: OLM Georg Teppernegg (Abschnittspressebeauftragter)
Fotos: OFM Alois Lipp, OLM Georg Teppernegg
Homepage der Feuerwehren:
FF-Gussendorf
FF-Preding