Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes Eibiswald in Hörmsdorf
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 02.09.2008
Traditionellerweise fand am letzten Augustwochenende der Frühschoppen unserer Feuerwehr statt. Aber nicht nur der Frühschoppen, auch ein Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald, sowie das Entenrennen von Blickpunkt Eibiswald mit Zieleinlauf beim Frühschoppen, standen auf dem Programm.
Bereits um 7.30 Uhr startete die erste von zwölf Gruppen, darunter auch zwei Gruppen der Feuerwehr Radlje aus Slowenien, zum Funkbewerb, welcher als motorisierter Orientierungsmarsch abgehalten wurde und heuer erstmalig auch über slowenisches Staatsgebiet führte.
Per Wegbeschreibung war die rund 40 km lange Strecke zu absolvieren, wobei es auf mehreren besetzten, als auch unbesetzten Stationen Aufgaben zu lösen galt. So wurde auf der Kfz Station das Fahrzeug und seine Beladung überprüft und eine Radmutter musste gelöst und wieder angeschraubt werden. Das Leisten Erster Hilfe war auf der Sanitätsstation gefragt, auf der Station im Rüsthaus Eibiswald mussten ein Einsatzbericht ausgefüllt, sowie eine Einsatzsofortmeldung abgesetzt werden. Auf der vierten besetzten Station waren feuerwehrtechnische Fragen zu beantworten und eine Lageskizze anzufertigen.




Auf den unbesetzten Stationen mussten verschiedene praktische Aufgaben, wie das Schätzen von Flächen, Entfernungen und Überhöhungen oder das Herausfinden der Koordinaten des eigenen Standortes absolviert werden.
Zur Siegerehrung konnte HBI Gerhard Reiterer den Landtagsabgeordneten KO Walter Kröpfl, Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Helmut Lanz, den Bürgermeister der Gemeinde Soboth, Hubert Koller, den Vizebürgermeister der Gemeinde Pitschgau, Werner Zuschnegg, den Gemeindekassier der Gemeinde Pitschgau, Erwin Gaich, und nicht zuletzt den "Verbindungsoffizier" der slowenischen Feuerwehren, Franz Zeleznik, der durch seine Mithilfe erst die Teilnahme der slowenischen Feuerwehren ermöglichte, begrüßen.

Rund 50 Kameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg, sowie aus dem benachbarten Slowenien und aus dem Bezirk Leibnitz nahmen am Funkbewerb teil

Die Gewinnergruppe der FF Eibiswald mit (hi. v. li. n. re.) HBI Gerhard Reiterer, Kommandant der FF Hörmsdorf, OBI Ing. Hans Jürgen Ferlitsch, Kommandantstellvertreter der FF Hörmsdorf, Bgm. Hubert Koller (Soboth), LAbg. KO Walter Kröpfl, Vbgm. Werner Zuschnegg (Pitschgau) und Gemeindekassier Ing. Erwin Gaich (Pitschgau)
Die Ehrengäste dankten in ihren Ansprachen den Kameraden, dass sie ihre Freizeit einmal mehr für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stellten und an diesem Bewerb teilnahmen.
Die Ergebnise entnehmen Sie bitte den Ranglisten:
Rangliste Klassen
Rangliste gesamt
Beim Frühschoppen sorgte das Trio "Geht's no" für viel Stimmung und sorgte damit auch dafür, das die Gäste bis in die späten Abendstunden anhielten.
Gegen 16.30 Uhr dann der zweite Höhepunkt des Tages. Interessiert verfolgten die Zuseher das Rennen, welches die Ente mit der Nummer 997, von über 1.000 Enten für sich entscheiden konnte. Die glückliche Gewinnerin, welche das Los für diese Ente gekauft und damit die € 300,- in bar gewann, ist Frau Christine Wolf. Zur Siegerehrung beim Entenrennen fand sich ein weiterer prominenter Gast ein um den Siegern zu gratulieren, es war dies der Nationalratsabgeordnete Josef "Beppo" Muchitsch.
Ein besonderer Dank gilt der gesamten Bevölkerung welche, trotz einiger anderer Veranstaltungen in der Umgebung, ihre Feuerwehr mit dem Besuch des Frühschoppens unterstützte, sowie "Blickpunkt Eibiswald" die den Erlös des Entenrennens freundlicherweise der Feuerwehr zu Gute kommen ließen!
Bilder:
LM d.F. Rene Wernegg, FF Preding
BM Hans-Jürgen Novak, FF Hörmsdorf
Homepage der FF Hörmsdorf