Aktuelles
Motorrad und Pkw brannten nach Kollision in Preding
Erstellt von Teppernegg Georg am 02.09.2008
Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Kameraden der FF Preding am Sonntag dem 31.08.2008 um 11:29 Uhr gerufen. Schon bei der Anfahrt ins Rüsthaus konnten manche Kameraden schon ahnen warum sie Alarmiert wurden. Denn die schwarze Rauchseule war schon hunderte Meter entfernt zu sehen! Sofort wurde das TLFA-3000 besetzt und fuhr zum Einsatzort. Dort angekommen, zeigte sich dem Einsatzleiter HBM Fritz Sundl folgendes Bild: Ein Fahrzeug und ein Motorrad standen in Vollbrand. Der Lenker des PKWs konnte sich eigener Kraft aus seinem Fahrzeug befreien. Er wurde leicht verletzt. Der Lenker der Motorrades welcher frontal in den PKW gefahren war, wurde über das Fahrzeug katapultiert und blieb auf der Straße liegen. Unser Feuerwehrsanitäter OLM d.S. Kurt Wernegg der zufällig am Einsatzort vorbei kam, versorgten den Schwerverletzten.
Die Feuerwehr Preding begann sofort mit dem Aufbau zweier Löschleitungen. Eine Leitung bestand aus einem HD-Rohr und die Zweite aus einer Schaumleitung. Mit der auch kurze Zeit später der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte. 15 Minuten später konnte der Einsatzleiter “Brand aus“ geben. Durch den raschen Einsatz konnte das übergreifen auf den benachbarten Wald verhindert werden.
Weiters musste die Landesstraße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Hierfür wurde noch die FF Zwaring-Pöls alarmiert. Die eine Umleitung für alle Fahrzeuge die aus Richtung Graz kommend, einrichtete. Die Besatzung des KRF-B errichte ebenfalls eine Sperre für alle Fahrzeuge aus Preding kommend.
In der Zwischenzeit ist dann auch der Rettungshubschrauber eingetroffen. Nach dem Abtransport des Schwerverletzten Bikers wurde noch die FF Groß Stank Florian mit ihrem Kran und die Firma Lenz mit einem Abschleppwagen nachalarmiert. Der Kran hob dann das total ausgebrannte und deformierte Fahrzeug auf den Abschleppwagen.
Nachdem alle beteiligen Unfallfahrzeuge entfernt waren, musste noch die Straße gereinigt werden.
Um kurz vor 14.00 Uhr konnte dann die L303 wieder für den Verkehr frei gegeben werden.
Eingesetzt waren:
TLFA-3000, KRF-B mit 14 Mann,
FF-Zwaring-Pöls,
Notarzt,
ÖAMTC Rettungshubschrauber Christopherus 12,
Rotos Kreuz,
Polizei,
Straßenverwaltung
Homepage der FF Preding:
www.ff-preding.at
Text: OLM Georg Teppernegg
