Neues Mannschaftstransportfahrzeug in Gundersdorf in Dienst gestellt
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 27.08.2008
Am Sonntag, dem 27. Juli 2008, konnte die FF Gundersdorf ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug nach Segnung und einem feierlichen Übergabeakt in Betrieb nehmen. Gleich nach Eintreffen der Ehrengäste und Gastfeuerwehren begrüßten eine Abordnung des MV St. Stefan unter Obmann Ing. Jürgen Gaisberger musikalisch und HBI Andreas Klement namens der FF Gundersdorf die Erschienenen. Unter den Ehrengästen konnte er persönlich Pfarrer und Provisor von Gabersdorf, Prof. Mag. Robert Knopper, LAbg. KO Walter Kröpfl, LAbg. Manfred Kainz, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht, die Gemeindevertretung von Gundersdorf, an der Spitze mit Bgm. Walter Wölkart, die Gemeindevertretung von Greisdorf mit Bgm. Gerhard Eger und Vbgm. Viktor Konrad, Bgm.BR Engelbert Huber aus Mooskirchen, den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Stephan Oswald, Abordnungen der Feuerwehren des Abschnittes bzw. der Nachbarfeuerwehren, Firmenchef Joachim Eibinger, von der Fa. Christ & Doppelhofer Gerhard Christ, welche das Fahrzeug aufgebaut hat, den Obmann des steirischen Grünen Kreuzes Oberrettungsrat Gerhard Prall, sowie die Familien Reinbacher und Grinschgl, denen er für die zur Verfügung Stellung des Festplatzes und den Parkplatz dankte, begrüßen.
HBI Klement bei seiner Anpsrache: „Schon in den letzten Jahren kam es altersbedingt beim Mannschaftstransportfahrzeug immer wieder zu Reparaturen, die nur durch Mithilfe von einigen Gönnern unserer Feuerwehr kostengünstig erledigt werden konnten. Deshalb hat die FF Gundersdorf im Vorjahr den Entschluss gefasst, ein neues MTF anzuschaffen. Nach Besprechung mit den Gemeinden Gundersdorf und Greisdorf fiel die Wahl auf einen Mercedes Benz Sprinter. Durch unseren Feuerwehrkameraden Josef Hechtl und seinen Arbeitgeber, der Fa. Hans Eibinger, konnten wir das Fahrzeug kostengünstig bei der Firma Wüst & Weingand in Augsburg kaufen. Auch beim Fahrzeugumbau war unser Motto „ausgezeichnete Qualität zu einem Vernünftigen Preis“ und deshalb haben wir uns nach Einholung von mehreren Angeboten für die Firma Christ & Doppelhofer entschieden, die uns das Auto nach unseren Wünschen umgebaut und ausgestattet hat.“
Die Fahrzeugbeschreibung und die Finanzierung konnte durch OBI Reinhard Bäuchler erläutert werden. So hat dieses Fahrzeug 156 PS, Allrad, ist für neun Personen zugelassen und kann innerhalb von Minuten in ein Einsatzleitfahrzeug umgebaut werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund € 70.000,-, die Finanzierung wurde durch das Land Steiermark mit € 20.000,-, die Gemeinden Gundersdorf und Greisdorf mit je € 15.000,- und durch die Großzügigkeit der Bevölkerung des Löschbereiches mit € 16.000,-- abgedeckt.
Den großen Dank sprach er nicht nur der Bevölkerung, sondern auch den vielen Unternehmen der umgebung aus, die sich immer wieder unterstützend einstellten.
BR Fritz Reinprecht überbrachte die Grüße des Bezirksfeuerwehrkommandos und hob unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren vor allem als Garant für Sicherheit und als „Schatz und Perle der Sicherheit, den es zu hüten gilt, hervor.
Bgm. Wölkart richtete einen Appell an die Gemeinsamkeit aller Beteiligten und betsätigte die positive Einstellung der beiden Gemeinden Gundersdorf und Greisdorf in Bezug auf die gemeinsame Wehr, die nun einsatzbereite Fahrzeuge ausweise. Bereits die Hälfte aller Mitglieder stammt aus Greisdorf.
Aber auch auf gemeinsame Beschlüsse in Bezug auf das Gemeindewesen im Rahmen von Regionext wies Bgm. Wölkart hin.
Bgm. Gerhard Eger meinte in seiner Grußadresse, dass mit Inbetriebnahme des neuen Fahrzeuges sich auch die Sicherheit für die Bevölkerung mitgesteigert habe. Er dankte vor allem der Bevölkerung für die Identifikation mit der FF Gundersdorf und für die Spendenfreudigkeit. Als sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit der beiden Gemeinden sind an den Türen des Einsatzfahrzeuges auch beide Gemeindewappen verewigt.
LAbg. Walter Kröpfl bezeichnete den Tag für Gundersdorf und Greisdorf als großen Tag und er könne voller Freude seitens des Landes gratulieren. Er führte aber auch an, dass im Rahmen der „Vergabespielregeln“ für Förderungen exakt vorgegangen worden sei und die Steuermittel sicher sinnvoll eingesetzt sind.
LAbg. Manfred Kainz führte an, dass gerade die Politiker dafür zu sorgen haben, dass den Freiwilligen das beste Gerät zur Verfügung gestellt wird. Er betonte, dass er diesbezüglich mit dem Abgeordnetenkollegen Kröpfl bestens harmoniere und sie sich für den Bezirk Deutschlandsberg voll dahinter klemmen, um bestmögliches zu erreichen.
Im Rahmen des Festaktes wurden auch einige Wehrkameraden für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr ausgezeichnet.
Prof. Robert Knopper rief anschließend den Segen auf Fahrzeug und Besatzung herab, ehe die Landeshymne den offiziellen Festakt beendete und das Edelweiß-Trio aus Voitsberg zum Frühschoppen aufspielte.
Bericht: Alois Rumpf
Bilder: FF Gundersdorf



