Aktuelles
Unwetter im Bezirk Deutschlandsberg 15.08.2008
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 16.08.2008
Zu einigen Einsätzen aufgrund des angekündigten Unwetters kam es am 15.08.2008 auch im Bezirk Deutschlandsberg.
Betroffen war diesmal vor allem der mittlere Teil des Bezirkes rund um Deutschlandsberg. Die Einsatzserie wurde durch einen Trafobrand in Pölfing Brunn mit der Alarmierung der FF Pölfing Brunn um 21.11 Uhr eröffnet. Aufgrund des Brandes gab es allerdings auch einen Stromausfall, der auch das Rüsthaus der FF Pölfing Brunn betraf, weshalb hier auch die Nachbarfeuerwehr aus Wies aushelfen musste.
Danach ging es Schlag auf Schlag. Zahlreiche Meldungen über umgestürzte Bäume und dadurch blockierte Straßen gingen in der Bezirksalarm- und Warnzentrale "Florian Deutschlandsberg" ein. So rückten in kurzen Abständen die Feuerwehren Wildbach, Deutschlandsberg, Schwanberg, Wald bei Stainz, Gr. St. Florian, Gressenberg, Gundersdorf und Hollenegg aus, um die Straßen wieder für den Verkehr freizumachen. Glücklicherweise handelte es sich überall nur um kleinere Einsätze, Personen waren keine in Gefahr, sodass sich die letzte Feuerwehr um 23.18 Uhr wieder einsatzbereit melden konnte.
In den frühen Morgenstunden des 16.08. gab es einen weiteren Sturmeinsatz für die FF Michlgleinz, im Laufe des Vormittages rückte auch die FF Deutschlandsberg noch zu Sturmschäden aus.
Die elf Feuerwehren standen bei den Aufräumungsarbeiten mit rund 150 Mann im Einsatz.
Homepages der Feuerwehren
FF Deutschlandsberg
FF Groß St. Florian
FF Gundersdorf
FF Wald bei Stainz


Die Freiwillige Feuerwehr Wald bei Stainz stand mit 15 Mann, auch am darauffolgenden Tag noch, im Unwettereinsatz
Fotos: OBI Patrick Suppan, FF Wald bei Stainz