Aktuelles
Neue Tragkraftspritze für FF Grünberg-Aichegg
Erstellt von Thomas Stopper am 10.07.2008
Anlässlich des Aichegger Dorffestes wurde am Samstag, dem 05. Juli eine neue Tragkraftspritze gesegnet. HBI Günther Stopper konnte Priester Mag. Josef Windisch, Landtagsabgeordneten Walter Kröpfl, Bürgermeister Ing. Franz Resch aus Hollenegg, Ing. Josef Krasser aus Schwanberg, OBR Helmut Lanz, BR Fritz Reinprecht, ABI Josef Gaich, EABI Franz Kiegerl, EHBI Karl Kleindienst, alle Ehrendienstgradträger der Wehr, Abordnungen der Nachbarfeuerwehren sowie eine große Anzahl der Bevölkerung, recht herzlich begrüßen.
Die Spielgemeinschaft Schwanberg-St. Peter unter der Leitung von Mag. Kurt Mörth begrüßte die Ehrengäste sowie auswärtige Wehren mit flotter Marschmusik.
Nach der Meldung an OBR Helmut Lanz durch OBI Walter Koch betonte der Hauptmann in seiner Ansprache, dass diese Anschaffung dringend notwendig war, da die alte Pumpe bereits 45 Jahre alt war und nicht mehr einsatzbereit.
Nach mehreren Vorführungen entschloss man sich für die neue Tragkraftspritze „Rosenbauer – BMW, Type Fox.“ Ausschlaggebend war die überragende Leistung, geringstmöglichstes Gewicht und einfachste Handhabung.
Die Kosten von € 12.500.- wurden vom Land Steiermark mit € 3.700.- und der Rest von der Gemeinde Hollenegg und der FF Grünberg-Aichegg selbst aufgebracht.
Die Segnung nahm der frisch geweihte Priester aus Hollenegg Mag. Josef Windisch vor. Der Priester verwies in seiner Predigt auf die Wichtigkeit einer Feuerwehr und spendete allen Anwesenden den Primizsegen.
Als Höhepunkt für die Feuerwehr wurde ihr Kommandant HBI Günther Stopper mit zwei Auszeichnungen geehrt: dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes 1. Stufe sowie dem Verdienstkreuz in Bronze von der Steiermärkischen Landesregierung.
Bürgermeister Ing. Franz Resch, OBR Helmut Lanz sowie LAbg. Walter Kröpfl gratulierten der Feuerwehr zu dieser Neuanschaffung und dem Kommandanten für seine Arbeit in der Wehr.
Der Kommandant verwies darauf, dass man solche Auszeichnungen nur durch vorbildhafte Zusammenarbeit eines jeden Feuerwehrkameraden mit Familien erhält und gab seinen Dank an jeden Einzelnen in seiner Wehr weiter.
Mit der Landeshymne wurde der offizielle Teil beendet.
Beim anschließenden Sommernachtsfest spielten die „Happy Oberkrainer“ flott zum Tanz auf und am Sonntag gab es noch einen zünftigen Frühschoppen mit den „Laufnegger Buam“.
Das Kommando bedankt sich bei der Familie Hainzl vlg. Riadl für die Zurverfügungstellung des Festplatzes, bei allen Besuchern für ihr Kommen, beim Land Steiermark, der Gemeinde Hollenegg, und nicht zuletzt bei der Bevölkerung für ihren Beitrag zur Finanzierung der neuen Pumpe.
Bericht & Fotos: LM d.V. Thomas Stopper, Pressebeauftragter des Abschnittes 5






