1. Bezirksfeuerwehrtag 2008 in Wildbach
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 03.06.2008
Aus Anlass ihres 80-jährigen Gründungsjubiläums veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Wildbach (Stadtgemeinde Deutschlandsberg) am 31.05.2008 den ersten Bezirksfeuerwehrtag 2008 des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg.
HBI Andreas Steirer, Kommandant der FF Wildbach, konnte als Ehrengäste Landesbranddirektorstellvertreter Gustav Scherz, die Landtagsabgeordneten Manfred Kainz und KO Walter Kröpfl, von der Fachabteilung 7B Mag. Helmut Kreuzwirth, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut Theobald Müller, Bezirkspolizeikommandant Obst. Alois Herzog, vom Roten Kreuz Bezirksstellenleiter Dr. Christoph Klauser, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, den Bürgermeister der Stadt Deutschlandsberg Ing. Mag. Josef Wallner, dessen Stellvertreter Vizebürgermeister Bernd Köck, den Bürgermeister der Gemeinde Freiland Gerhard Reinisch und nicht zuletzt EOBR Josef Hörzer begrüßen.

OBR Helmut Lanz meldet 240 zum Bezirksfeuerwehrtag angetretene Kameraden an LBDS Gustav Scherz
240 Feuerwehrkameraden aus 68 Feuerwehren waren vor dem Festzelt aufmarschiert, um diesen Bezirksfeuerwehrtag zu begehen und das Jubiläum der FF Wildbach zu feiern.
Im Zuge seiner Ansprache dankte HBI Andreas Steirer allen Gönnern und Sponsoren, welche die FF Wildbach unterstützt haben, da ohne, vor allem finanzielle, Hilfe von außen eine Feuerwehr kaum finanzierbar ist.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz wies vor allem auf den Idealismus hin, den Feuerwehrleute in früheren Zeiten haben mussten um mit den sehr beschränkt vorhandenen Gerätschaften und Mitteln die Aufgaben der Feuerwehr bestmöglich auszuführen. Aber auch heute ist dieser Idealismus ein wichtiger Teil, müssen doch die Feuerwehren einen großen Teil ihrer Anschaffungen selbst finanzieren.

OBR Helmut Lanz bei seiner Ansprache vor den Ehrengästen
Bürgermeister Ing. Mag. Josef Wallner wies auf das gut funktionierende Freiwilligensystem in Österreich hin und verwies auf einen Erfahrungsbericht eines Bekannten, der im Urlaub in Griechenland mit ansehen musste, wie ein komplettes Haus ein Raub der Flammen wurde, da die nächste Berufsfeuerwehr eine Anrückezeit von 1 Stunde (!) hatte, was in Österreich glücklicherweise unvorstellbar ist.
Auch die anderen Ehrengäste lobten einmal mehr die unbezahlbaren Leistungen, welche von den Feuerwehren, vor allem bei den letzten Sturmeinsätzen, erbracht wurden.
Labg. Manfred Kainz hatte der Feuerwehr Wildbach zu ihrem Jubiläum auch ein Geschenk mitgebracht und überreichte HBI Steirer, gemeinsam mit Vizebürgermeister Bernd Köck, einen Videobeamer.
Labg. KO Walter Kröpfl versprach, ebenso wie Labg. Kainz, die Feuerwehren auch weiterhin, im Rahmen seiner Möglichkeiten, die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen, verwies aber auch gleichzeitig darauf, dass es für Anschaffungen vorgegebene Richtlinien gebe, da die Mittel nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen.

Labg. Manfred Kainz und Vizebürgermeister Bernd Köck überreichen
HBI Andreas Steirer einen Videobeamer als Jubiläumsgeschenk

Labg. KO Walter Kröpfl bei der Verleihung von Ehrenzeichen an verdiente Feuerwehrkameraden
Im Anschluss wurden verdiente Kameraden mit Ehrenzeichen des Landes- und Bundesfeuerwehrverbandes, sowie mit Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet.
Nach dem Abspielen der Landeshymne durch die Stadtkappelle Deutschlandsberg, welche den Festakt musikalisch umrahmte, wurde die Defilierung durchgeführt.

Defilierung der Feuerwehrkameraden des Bezirkes vor den Ehrengästen
Bei der folgenden Deligiertensitzung im Turnsaal der Volksschule Wildbach wurden wieder aktuelle Themen und Neuerungen besprochen. Auch der Rechnungsabschluss des Bezirksfeuerwehrverbandes wurde besprochen und bei der Abstimmung das Bezirkskommando, dem von den Kassenprüfern HBI Franz Ruhüttel und OLM Ernst Kahr eine einwandfreie Kassengebahrung bescheinigt wurde, einstimmig entlastet.
Einmal mehr wurde bei dieser Veranstaltung auch der Wunsch nach einer Mehrwertsteuerbefreiung der Feuerwehren geäußert.
Mit einem dreifachen „Gut Heil!“ schloss Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz den 1. Bezirksfeuerwehrtag in Wildbach.
Bericht & Bilder: OBI Hans Jürgen Ferlitsch, BFV Deutschlandsberg