Aktuelles
75 Jahre FF Blumegg-Teipl und Segnung des neuen LFB-A
Erstellt von Teppernegg Georg am 23.05.2008
Am Sonntag dem 18. Mai 2008 feierte die Freiwillige Feuerwehr Blumegg Teipl ihr 75 jähriges Bestandsjubiläum wo auch das neue Rüstfahrzeug offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde.
Neben den 84 erschienenen Fahrzeugpatinnen konnte Kommandant HBI Christian Ninaus auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Dies waren der Bürgermeister Herr Josef Niggas sowie der Gemeinderat der Marktgemeinde Lannach, Herr Pfarrer Mag. Petar Krsticevic, Herr Landtagsabgeordneter Walter Kröpfl, Herr Landtagsabgeordneter Manfred Kainz, Herr Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut Theobald Müller, Herr Landesbranddirektor LBD Albert Kern, Herr Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Herr Abschnittskommandant ABI Stefan Ninaus sowie Abordnungen der Feuerwehren Lannach, Breitenbach Hötschdorf, St.Josef, Oisnitz, Rossegg, Pirkhof, Gundersdorf, Betriebsfeuerwehr Magna Powertrain und Betriebsfeuerwehr ELG Lannach.
Nach der Begrüßung und einem Bericht über die Geschichte der FF Blumegg Teipl wurde von Pfarrer Mag. Petar Krsticevic die Segnung des Löschfahrzeugs mit Bergeausrüstung und Allradantrieb (LFB-A) durchgeführt. HBI Ninaus berichtete über den langen Weg der Fahrzeugbeschaffung sowie über die Finanzierung.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch einige Kameraden ausgezeichnet bzw. geehrt. Für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst: 25 Jahre OFM Wolfgang Sackl, 40 Jahre HBM Franz Pichler und HFM Bierbacher Emmerich und 60 Jahre EHBI Josef Treffler. Das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes dritter Stufe wurde an HLM Edmund Blank (FF Breitenbach Hötschdorf), OLM Stefan Lang, OLM Wolfgang Schaffler und LM Peter Steinlechner verliehen. Das Verdienstzeichen zweiter Stufe konnten HLM Johann Hackl und HLM Johann Kahr (beide FF Breitenbach Hötschdorf)entgegen nehmen. HBI Franz Petschauer (FF Lannach) konnte sich über das Verdienstzeichen erster Stufe freuen.
Nach den Grußworten der Ehrengäste bedankte sich Kommandant HBI Ninaus bei allen Gästen für die Glückwünsche und mit dem Abspielen der Landeshymne endete der offizielle Teil der Veranstaltung.
Die Marktmusikkapelle Lannach und der „Wetterpauli“ Paul Prattes sorgten für Unterhaltung beim Frühschoppen.
Natürlich bestand auch die Möglichkeit, das neue Fahrzeug im Anschluss zu besichtigen.
.jpg)
.JPG)
Die ausgezeichnet bzw. geehrt Kameraden.
.JPG)
Das neue LFB-A der FF Blumegg-Teipl
.JPG)
Segnung des neuen LFB-A durch Pfarrer Mag. Petar Krsticevic
.jpg)
.JPG)
Gruppenfoto mit den 84 erschienenen Fahrzeugpatinnen.
Technische Details zum neuen LFB-A:
MAN TGM 13.280
Leistung: 280 PS
Gewicht: 13000kg
Besatzung: 1:8
Allradantrieb
hydraulische Rettungsgerät
Stromerzeuger
Verkehrsleiteinrichtung
5 Tonnen Seilwinde
Hochdrucklöscheinrichtung
Tragkraftspritze
Schlammpumpe
Tauchpumpe
Hebekissen
Motorkettensägen
Gesamtkosten: 288.666,- bzw. 309.166,- Euro inkl. des hydraulischen Rettungsgerätes welches bereits 2007 angekauft wurde.
Die Finanzierung erfolgte über Fördermittel vom Land Steiermark, Eigenleistung der FF Blumegg Teipl und der Marktgemeinde Lannach die den größten Teil übernommen hat.
LM/V Steinlechner, Bilder: FM Mössmer (FF Blumegg-Teipl)
Homepage der FF-Blumegg-Teipl: www.ff-blumegg-teipl.at