Aktuelles
Spektakulärer Verkehrsunfall auf der B76
Erstellt von Maier Andreas am 14.05.2008
Am Vormittag des 14. Mai 2008 wurden die Feuerwehren Rossegg und Stainz zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich einer eingeklemmten Person auf der Radelpassbundesstraße B76 im Bereich der Gärtnerei Schacherl in Rossegg alarmiert.

Eine von Stainz kommende Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, krachte gegen die Böschung und kam danach auf der Fahrerseite zum Liegen. Dabei entstand bei dem Fahrzeug Totalschaden. Weiters entstand bei einem aus Graz kommenden Fahrzeug, welches ebenfalls in den Unfall verwickelt wurde, erheblicher Sachschaden. Der Fahrzeuglenker kam mit dem Schrecken davon.

Die um 10:15 alarmierte FF Stainz rückte kurze Zeit später mit RLF-A 2000 unter der Einsatzleitung von BR d. ÖBFV Dr. Peter Fürnschuß zur Unfallstelle ab! An der Unfallstelle angekommen ließ dieser zeitgleich zur Lageerkundung die Notwendigen Absperr- und Sicherungsmaßnahmen, sowie einen Aufbau des Brandschutzes durchführen. Nach der Erkundung der Lage konnte dieser feststellen, dass ein zufällig an der Unfallstelle vorbeikommender Arzt bereits Erste Hilfe leistete.

Die Aufgabe der Feuerwehren war:
Die ansprechbare aber geschockte Fahrzeuglenkerin so schnell wie möglich aus dem Fahrzeug zu retten.
Da laut anwesenden Arztes keine Gefahr für die Lenkerin bestand, konnte das Fahrzeug händisch aber vorsichtig auf alle vier Räder gestellt werden. Parallel dazu wurde der hydraulische Rettungssatz aus dem RLF-A Stainz vorgetragen und eine Personenrettung vorbereitet, dieser wurde aber nicht benötigt, da sich die Fahrertüre öffnen ließ.
Die Frau wurde zusammen mit der FF Rossegg (Übernahm die Einsatzleitung) aus dem verunfallten Fahrzeug gerettet und dem in der Zwischenzeit eingetroffene Notarzt übergeben! Die Fahrzeuglenkerin wurde anschließend vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landeskrankenhaus Deutschlandsberg eingeliefert.
Die Verkehrsregelung wurde von der Polizei durchgeführt. Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die B76 für den gesamten Verkehr in diesem Bereich nur einspurig befahrbar.

Das Unfallfahrzeug wurde an einer nicht Verkehrsbehindernden Stelle abgestellt. Anschließend wurde noch die Strasse gereinigt und die ausgeflossenen Flüssigkeiten gebunden.
Nach rund einer Stunde konnten die Feuerwehren Rossegg und Stainz den Einsatz beenden und wieder in die Rüsthäuser einrücken.

Im Einsatz:
FF Rossegg mit RLF-A 2000 und MTF
FF Stainz mit RLF-A 2000
1 Notarztwagen und 2 RTW’s
Polizei
Bericht: LMdV Andreas Maier, Abschnittspressebeauftragter Abschnitt 7
Homepage der FF Stainz:
http://www.ff-stainz.at/