Bereich wählen

Aktuelles

Atemschutz-Abschnittsübung in Grafendorf

Erstellt von Teppernegg Georg am 08.05.2008

„Abrücken mit Atemschutz zum Anwesen Pitter in Grafendorf 3“ so hieß der Einsatzbefehl der FF Grafendorf. Aber Gott sein dank handelte es sich hierbei nur um eine Übung des Feuerwehrabschnittes „Unteres Stainzal“.

 

Am Übungsort angekommen machte sich der Atemschutztrupp Grafendorf bereit. Gleichzeitig wurde auch ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet. Der Einsatzleiter BM Rossmann Hermann (FF Grafendorf) musste auf Grund der Annahme des Brandes noch sämtliche Feuerwehren des Abschnittes 06 mit Atemschutz nachalarmieren.

 

Die Übung wurde, wie im Vorjahr, im Stationsbetrieb abgehalten.

In der Station eins mussten die Atemschutzträger eine verunfallte Person aus dem Silo retten und anschließend zum entfernten Sanitätsplatz bringen.

 

Rettung aus dem Silo

 

Nachdem diese Station absolviert wurde, musste sich der Gruppenkommandant jeder Feuerwehr beim Atemschutzsammelplatz seinen nächsten Einsatzbefehl abholen.

Dieser hieß: Zur Brandbekämpfung in den Stall über den Hintereingang mit HD Rohr –vor. Besonderes Augenmerk musste auf die im Stall befindlichen Gefahrengüter gelegt werden.

 

Bergung von Gefahrengut aus dem Stall

 

Nachdem alle Gefahrengüter im Freien waren erfolgte die letzte Station. Diese befand sich im Dachgeschoß. Bei dieser Station musste der Trupp einen Gas Flansch zusammenschrauben und das offene Ventil schließen.

 

Atemschutztrupp beim schließen des Gas Flansch

 

Zum Abschluss gab es noch eine Vorführung durch BI Jauk Harald. Er zeigte das richtige reinigen der verschmutzen Einsatzkleidung, sowie das korrekte tragen einer verunfallten Person mit dem Tragetuch.

 

BI Jauk beim Reinigen der verschmutzen Einsatzkleidung

 

Bei der anschließenden Übungsbesprechung vor dem Rüsthaus der FF Grafendorf konnten folgende Ehrengäste und Übungsbeobachter begrüßt werden: Bürgermeister Johann Tomberger, OBR Helmut Lanz, ABI Anton Primus, Rotes Kreuz Ortsstelle Stainz und der Besitzer des beübten Wirtschaftsgebäudes Pitter Johann.

Der Abschnitts-Atemschutz-Beauftragte LM d.F. Rene Wernegg  bedankte sich bei allen für ihr Kommen und speziell bei den Übungsteilnehmen für ihr erbrachten Leistungen.

 

Bericht: LM d.F. Rene Wernegg, OLM Georg Teppernegg

Fotos: Marlies Lienhart, LM d.F. Rene Wernegg