Bereich wählen

Aktuelles

Neues Rüsthaus für die FF Lateindorf

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 03.05.2008

Großes Interesse und Massenandrang in Lateindorf am 27. April 2008 beim Abschnittsflorianisonntag des Abschnittes Eibiswald.

Nicht nur 13 Wehren des Abschnittes, auch der Nachbarbezirk Leibnitz war mit St. Johann i. S. und Oberhaag vertreten, sowie Slowenien mit der FF Muta und die Partnerfeuerwehr der FF Lateindorf, die Feuerwehr Ludwigsburg aus Deutschland waren zu diesem Fest erschienen, bei dem das neu umgebaute Rüsthaus gesegnet wurde und das 70-jährige Bestehen der FF Lateindorf gefeiert wurde..

Erschienen war auch das Bezirkskommando mit OBR Lanz Helmut und BR Reinprecht Fritz, ABI Frass Valentin und Bezirksjugendbeauftragtem BI Kutschi Kilian, der mit Abschnittsjugendbeauftragtem Mitterwald Wolfgang mit der Jugend des Abschnittes einmarschierte.

184 Feuerwehrleute hatten es sich nicht nehmen lassen dieser Veranstaltung beizuwohnen, auch aus der Politik, vom Bürgermeister der Gemeinde Großradl, Alfred Rauch, über die Wirtschaft, Hr. Riedlsberger, sowie LAbg. Walter Kröpfl und LAbg. Manfred Kainz fanden sich zahlreiche Persönlichkeiten ein.

HBI Alfred Neger freute sich über vielen Gäste und ließ nach dem Gottesdienst, zelebriert von Geistlichen Rat Pfarrer Josef Klobassa, OBI Gerhard Koch die 70-jährige Geschichte der FF-Lateindorf von der Gründung eines Löschzuges im Jahre 1938 durch Hauptmann Hans Haring von der Feuerwehr Oberhaag, über die vier Rüsthausbauten und Anschaffungen, wie auch die 27-jährige Tätigkeit von Franz Hochnegger als Kommandant, bis hin zur jetzigen Führung erläutern.

Der Baubericht, vorgetragen von Schriftführer BM Johann Reich, zeigte, wie schwierig es geworden ist, solche Bauvorhaben zu verwirklichen.

Zur Finanzierung des € 258.300,-- teuren Umbaues, wovon € 70.200,-- vom Land Steiermark, € 92.700,-- von der Gemeinde Großradl und € 95.400,-- von der FF-Lateindorf aufgebracht wurden, kamen noch 6.000 freiwillige Stunden, die einen Wert von ca. € 72.000,-- aufweisen dazu, womit die Gesamtbaukosten bei 330.200 € zu liegen kamen.

Der Freizeitclub Oberhaag-Großradl überreichte HBI Neger einen Scheck über € 500,--, sowie der Großradler Dieselroßclub 2.008,--, wofür dieser beiden Vereinen seinen Dank aussprach.

Nach den Festansprachen, in denen LAbg. Manfred Kainz eine Lösung zu den überstrapazierten finanziellen Mitteln der FF Lateindorf zusicherte, wurden noch Ehrungen und Verleihungen für besondere Verdienste vorgenommen.

Die Florianiplakette des LFV Steiermark in Bronze ging an Altbürgermeister Christian Draxler und dem besonders fleißigen Helfer beim Rüsthausumbau Peter Veronik.

Für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden LM Alois Pölzl und EHBI Franz Hochnegger ausgezeichnet.

Das Verdienstzeichen des LFV Steiermark Stufe 2 erhielten LM Johann Garber und LM Johann Gaich.

Darauf folgte noch die Segnung des Gebäudes durch Pfarrer Josef Klobassa, anschließend konnte dann zum gemütlichen Teil, umrahmt von der Trachtenmusikkapelle Oberhaag und von Wuggitzer Musikanten, übergegangen werden.

 

Bericht & Bilder: BM Johann Reich, FF Lateindorf