Bereich wählen

Aktuelles

Rüsthaussegnung bei der FF Blumegg-Teipl

Erstellt von OBI Kevin Naterer am 27.05.2025

Am 25.05.2025 fand der Festakt mit der Segnung des Zu- und Umbaus des Rüsthauses der FF Blumegg-Teipl statt. Zahlreiche Feuerwehren des eigenen und des Nachbarabschnitts 7 mit Abschnittskommandant, Bereichskommandant, Vertreter der Einsatzorganisationen und Ehrengäste sowie auch viele Besucher waren gekommen, um diesem Moment beizuwohnen.

In der Eröffnungsrede erzählte Kommandant ABI Steinlechner Peter von der Planung, dem Umbau und den Schwierigkeiten dieses Projekts. Ein besonderer Dank ging auch an alle Nachbarn, die während der Bauphase durch die Eigenleistungen der Feuerwehrkameraden oft bis in die Nachtstunden mit Lärm konfrontiert waren. Insgesamt wurden 1579 Einsatzstunden aufgewendet, was einer Summe von über € 40.000,-- entspricht, wenn diese Tätigkeiten bezahlt werden müssten.

Danach wurden noch zwei Auszeichnungen von der Stmk. Landesregierung für HLM d. F. Riegler Wolfgang - Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens - und HBM d. F. Miklautsch Bernd - Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens - nachgeholt sowie auch ABI Steinlechner selbst mit dem Verdienstkreuz in Bronze für besondere Leistungen auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens ausgezeichnet.

Als nächstes wurden von den drei Feuerwehren Lannachs zwei Florianiplaketten in Bronze verliehen. Die des Landesfeuerwehrverbands Steiermark erhielt Mag. Karrer Michael, Betreiber des Spar-Marktes, Förderer und Gönner der Feuerwehren für die gespendete Verpflegung der Kameraden im Verlauf von langwierigen Einsätzen wie den Bränden der letzten Jahre. ÖkR Bgm. HFM Niggas Josef erhielt die Auszeichnung vom Bundesfeuerwehrverband in Würdigung seiner besonderen Verdienste für das Feuerwehrwesen.

Bereichskommandant OBR Gaich Josef lobte die Feuerwehr für die erbrachte Eigenleistung und merkte an, dass insbesondere dadurch alle Kameraden und Jugendlichen den Wert des Hauses zu schätzen lernen. Bgm. Niggas legte noch einmal die Kosten für den Umbau dar und dass die Gemeinde Lannach die finanziellen Mittel zwar in der Vergangenheit aufbringen konnte, solche Summen aber in Zukunft nicht mehr so leicht aufzubringen seien, wenn man sich die politische Lage ansieht. Ein Geschenkkorb für den Kommandanten bildete den Abschluss seiner Ausführungen.

Bezirkshauptfrau Mag. Bund Doris sagte, sie könne sich gut vorstellen wie schwierig die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft während des Umbaus gewesen sein muss und lobte ebenfalls alle Kameraden für ihren Einsatz. Landtagsabgeordneter Amon Werner, MBA konnte den Ausführungen der Vorredner zustimmen, dass die politische Lage nicht einfacher werde und freute sich, dass die Zusammenarbeit in Lannach so gut funktioniert.

Die Segnung der Räumlichkeiten im Anschluss führte Vikar Glasner Norbert durch. Er wünschte der Feuerwehr Gottes Segen und dass alle Kameraden von den Einsätzen immer gesund wieder zurückkommen mögen.

Nach dem Abspielen der Landeshymne durch die Marktmusikkapelle Lannach unter Kapellmeister Pachernegg Thomas durfte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Bgm. Niggas dirigierte noch den Josef Niggas-Marsch und die zahlreichen Anwesenden freuten sich, da es doch schon nach 12 Uhr war, nun auf das Kistenfleisch vom Wia z'haus Putzer in Rassach. Die Getränkeversorgung übernahm die Feuerwehr selbst und so konnten Hunger und Durst erfolgreich bekämpft werden.

ABI Steinlechner führte dann auch noch viele Besucher persönlich durch die neuen Räumlichkeiten und erklärte dem interessierten Publikum die Einrichtung und Ausrüstung. Schließlich wurden noch 2 gespendete Feuerwehrkuchen den Feuerwehren mit den meisten anwesenden Kameraden überreicht, nämlich der FF Oisnitz-Tobisegg und der FF St. Josef.

Während die Kinder sich in der Hüpfburg vergnügten oder bemalt wurden war auch unser Weinstand wieder gut von den Erwachsenen besucht und so wurde dort noch die eine oder andere Anekdote bei einem gepflegten Getränk erzählt.

Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und ihr Interesse!

Bericht und Fotos: FF Blumegg-Teipl

 

 

Galerie