Bereich wählen

Aktuelles

Teilabschnittsübung in Aibl

Erstellt von OBI Marcel Stelzer am 16.04.2025

Am Freitag, dem 11. April 2025, fand in Aibl eine großangelegte Teilabschnittsübung der sechs Feuerwehren der Gemeinde Eibiswald statt. Übungsannahme war ein Brand im Getränkelager des Sparmarktes Eybel, der sich auf das angrenzende Kaufhaus sowie die Tankstelle ausbreiten könnte. Zudem wurde eine Person im Gebäude als vermisst gemeldet.

Die Feuerwehr Eibiswald traf als erstankommende Feuerwehr am Übungsort ein. Nach einer raschen Erkundung durch den Übungsleiter wurde der Atemschutztrupp Eibiswald zur Menschenrettung in das Gebäude geschickt. Kurz darauf kam es zu einem kritischen Zwischenfall: Der Trupp verunfallte im Inneren und verlor den Funkkontakt (Übungsannahme).

Daraufhin wurde der Atemschutztrupp der Feuerwehr Hörmsdorf zur Rettung des verunfallten Trupps beordert. Parallel übernahm der Atemschutztrupp der Feuerwehr Lateindorf die weitere Suche nach der vermissten Person. Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass sich die vermisste Person über einen anderen Ausgang selbstständig ins Freie retten konnte.

Die Wasserversorgung wurde sowohl über einen Hydranten als auch über mehrere Tragkraftspritzen sichergestellt. Mittels Tragkraftspritzen wurde das Wasser aus der Saggau gepumpt und der Schutz der Nachbargebäude sowie der Tankstelle wurde sichergestellt.

Aufgrund der Größe und Komplexität der Übung wurde das Einsatzgebiet in zwei Teilabschnitte unterteilt:

  • Teilabschnitt Ost: Innenangriff mit C42 unter Atemschutz, Schutz der Tankstelle sowie der unmittelbar angrenzenden Gebäude.
  • Teilabschnitt West: Schutz der angrenzenden Lager- und Verkaufsflächen des Sparmarkts sowie der umliegenden Wohnhäuser.

Zur Unterstützung der Übungsleitung war auch die Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg vor Ort, um die Lage aus der Luft zu erkunden und die Koordination der Kräfte zu erleichtern.

Ein großer Dank gilt der Familie Eybel für das Zurverfügungstellen des Übungsgeländes sowie die großzügige Jause und Getränke im Anschluss an die Übung.

 

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Eibiswald: TLFA 4000, MTF mit TSA, LKW
  • FF Hörmsdorf: TLFA 1000/200, KLF
  • FF Pitschgau-Haselbach: HLF 2, KLF
  • FF Lateindorf: HLF 1, KLF
  • FF Soboth: HLF 2
  • FF St. Oswald ob Eibiswald: MZF mit TSA

Gesamtstärke: 74 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden

Bericht: HLM Andreas Pachernegg

Fotos: FF Eibiswald / FF Hörmsdorf

Galerie