Aktuelles
Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Hollenegg
Erstellt von Thomas Haiderer am 01.04.2025
Am 22. März 2025 fand um 18:00 Uhr die Wehrversammlung mit anschließender Wahlversammlung im Gasthaus Fuchswirt statt. Neben den Kameradinnen und Kameraden sowie der Jugendfeuerwehr durfte HBI Werner Hötzl Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster von der Marktgemeinde Bad Schwanberg, OBR Josef Gaich vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg sowie Abschnittsbrandinspektor Johannes Aldrian zur Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Hollenegg begrüßen.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden und Gönner der Feuerwehr folgten die Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie die Berichte der einzelnen Warte, des Kommandant-Stellvertreters und des Kommandanten. Aus den Berichten des Kommandos und der Ämterführer ging hervor, dass im Jahr 2024 rund 7.000 Stunden geleistet wurden.
Ein besonderes Highlight der Wehrversammlung war die Ernennung von JFF Nina Resch zur Feuerwehrfrau und JFM Patrick Hötzl zum Feuerwehrmann. Nach dem Ablegen des Gelöbnisses wurden beide per Handschlag offiziell ernannt. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hollenegg freuen sich auf tatkräftige Unterstützung der beiden im Aktivstand und wünschen allzeit unfallfreie Einsätze!
Außerdem darf sich die Mannschaft der Feuerwehr über den Zuwachs von vier neuen Mitgliedern freuen:
JFM Hannes Resch, JFM Manuel Neuer, PFM Arno Buchsbaumer und PFM Dominik Freidl wurden in die Feuerwehr Hollenegg aufgenommen.
Verdiente Kameraden wurden im Zuge der Versammlung ausgezeichnet.
Verdienstzeichen des BFVDL in Bronze:
ELM Alfred Eckhart
ELM Karl Koinegg
Verdienstzeichen des BFVDL in Silber:
HBI Werner Hötzl
Verdienstzeichen des LFV 2. Stufe:
EHLM d.F. Peter Aldrian
Ehrenzeichen des LFV für langjährige Tätigkeit:
OLM d.F. René Leitinger – 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
EBM d.F. Franz Aldrian – 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HFM Franz Habernegg – 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HBI a.D. Karl Winkler – 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
Da Kommandant Werner Hötzl sein Amt niederlegte, wurde unter Wahlleiter OBR Josef Gaich die Ersatzwahl durchgeführt. Gewählt wurden OBI Gernot Resch zum neuen Kommandanten und OBM Daniel Hötzl zu dessen Stellvertreter. Das neu gewählte Kommando bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue sich auf die neuen Aufgaben.
Im Anschluss an die Wahl folgten die Grußworte der Ehrengäste.
ABI Johannes Aldrian berichtete über das vergangene Jahr im Abschnitt, informierte über anstehende Veranstaltungen und bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Feuerwehren in seinem Zuständigkeitsbereich.
OBR Josef Gaich überbrachte die Grüße des Bereichskommandos und informierte über Neuerungen des LFV Steiermark.
Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster zeigte sich erfreut über die Arbeit der neun Feuerwehren in der Marktgemeinde Schwanberg und bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz.
Bgm. Karlheinz Schuster, OBR Josef Gaich und ABI Hannes Aldrian bedankten sich beim scheidenden Kommandanten HBI Werner Hötzl für die hervorragende Zusammenarbeit. Sie gratulierten dem neuen Kommando zur Wahl und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Zum Abschluss ergriff der scheidende Kommandant Werner Hötzl noch einmal das Wort. Er bedankte sich bei der Feuerwehrführung des Bereiches, bei der der Polizei, der Gemeinde und insbesondere bei der Mannschaft der Feuerwehr Hollenegg für die große Unterstützung während seiner Amtszeit.
Er wünschte dem neuen Kommando alles Gute und schloss die 121. Wehrversammlung mit einem einfachen und zackigen „GUT HEIL“.
Bericht und Bilder: FF Hollenegg
Galerie