Aktuelles
Große Gemeinde-/Abschnittsübung in Otternitz
Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 23.03.2025
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am 22. März 2025 67 Kameraden aus sechs Feuerwehren im Ortszentrum von Otternitz ein, um den Ernstfall und die dafür notwendige, reibungslose Zusammenarbeit zu beüben. Kurz nach 14 Uhr wurden die Feuerwehren Otternitz, Dietmannsdorf, St. Martin, St. Peter und St. Ulrich, sowie die BTF Magna mit ihrem WLF von der Florianstation Deutschlandsberg alarmiert.
Am Übungsort angekommen, galt es zwei Szenarien abzuarbeiten. Zum einen kam es bei einer Kreuzung zwischen einem PKW und einem Traktor mit Rungenwagen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde der PKW-Lenker durch die herabfallenden Holzstämme im Fahrzeug eingeklemmt und der Fahrer des Traktors verletzt. Für die Feuerwehrleute bedeutete dies die Betreuung der verletzten Personen, das Absperren der Unfallstelle, die Errichtung des Brandschutzes und die Befreiung des Eingeklemmten mittels Säge und hydraulischem Rettungsgerät.
Zum anderen handelte sich um einen Brand mit Rauchentwicklung und einer vermissten Person im Dachboden des Stallgebäudes. Dafür machte sich ein Atemschutztrupp auf die Suche nach dem Vermissten. Dabei wurde als weitere Übungsannahme der Kreislauskollaps eines Atemschutzgeräteträgers vorgetäuscht, der das Einschreiten eines Atemschutzrettungstrupps erforderlich machte. Insgesamt waren hier vier Atemschutztrupps im Einsatz, denn auch die Bergung der verletzten Person vom Dachboden benötigte ein durchdachtes Vorgehen der Einsatzkräfte.
Des Weiteren mussten die anderen Feuerwehrmitglieder verhindern, dass sich der Brand auf die Nebengebäude ausbreitet. Dafür wurde eine Wasserversorgung vom nahegelegenen Teich und Löschwasserbassin aufgebaut.
Bei beiden Szenarien wurde die Feuerwehr tatkräftig vom Roten Kreuz unterstützt. Auch OBR Josef Gaich und eine Abordnung des Gemeindevorstandes St. Martin i.S. machten sich ein Bild vom Übungsgeschehen.
Nach circa 1,5 Stunden hatten die Florianis die Übungsszenarien, die in diesem Jahr von der FF Otternitz ausgearbeitet wurden, erfolgreich abgearbeitet und konnten mit den Aufräumungsarbeiten beginnen. Um kurz vor 16 Uhr traten alle Feuerwehrmitglieder zur Übungsbesprechung an. Nachdem die Übungsbeobachter ihr Feedback gegeben und OBR Josef Gaich sowie Bürgermeister Franz Silly ihre Ansprachen gehalten hatten, gingen die Kameraden zum gemütlichen Teil bei Speis und Trank über.
Fotos und Bericht: Martin Stieglbauer und Clara Hengsberger
Galerie