Aktuelles
Bereichsübergreifende Auszeichnung für verdiente Kameraden
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 04.03.2025
Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wurden am 28.02. die Kameraden HBI Markus Köppel, HBI d.F. Josef Mauerhofer sowie HBI d.S. Fritz Hammer für die gute Zusammenarbeit in den Bereichen Jugend, Wasserdienst und Sanität ausgezeichnet.
Neben den Delegierten der 58 Feuerwehren des BFV Leibnitz fanden sich an diesem Abend zahlreiche Ehrengäste, wie etwa NAbg. Joachim Schnabel, LAbg. Gerhard Hirschmann und Bundesrätin Bernadette Kerschler im Sportkulturhaus in Gabersdorf ein. Auch OBR Josef Gaich war zugegen, als im Rahmen der Präsentation der Bilanz 2024 des BFV Leibnitz unter anderem drei Kameraden aus dem BFV Deutschlandsberg ausgezeichnet wurden. HBI Markus Köppel, HBI d.F. Josef Mauerhofer und HBI d.S. Fritz Hammer erhielten an diesem Abend von Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn und dessen Stellvertreter BR Friedrich Partl das Verdienstkreuz in Bronze des BFV Leibnitz.
HBI Markus Köppel wurde die Auszeichnung aufgrund der jahrelangen guten Zusammenarbeit im Bereich der Feuerwehrjugend zu Teil, HBI d.F. Josef Mauerhofer wurde für die schon seit vielen Jahren gelebte Kameradschaft im Bereich des Wasserdienstes geehrt. HBI d.S. Fritz Hammer, Sanitätsbeauftragter des BFV Deutschlandsberg, erhielt die Auszeichnung für die Zusammenarbeit im Bereich des Feuerwehrmedizinischen Dienstes.
Besonders für Letzteren war es ein emotionaler Moment, geht er doch in sein letztes Jahr als Bereichsbeauftragter und scheidet mit Jahresende aus seiner Funktion aus. Der gelernte Technokeramformer, der in Osterwitz mit viel Leidenschaft eine 133 ha große Landwirtschaft betreibt hatte erst vor kurzem als Bewerbsleiter seine letzte gemeinsame Sanitätsleistungsprüfung mit dem BFV Leibnitz in Wettmannstätten geleitet. Fritz Hammer war überhaupt einer der Ideengeber für diesen Bewerb, gemeinsam mit dem damaligen Bereichsfeuerwehrarzt Dr. Gerhard Fromm und wesentlich am Aufbau der Sanitätsleistungsprüfung beteiligt, die erstmalig unter seiner Leitung am 09.10.2010 in Stainz stattfand. Auch andere Errungenschaften, wie die Anschaffung einheitlicher Sanitätsrucksäcke, Beschaffungsaktionen für Schnittschutzhosen und der Ausbau einer Struktur mit Sanitätsbeauftragten auf Abschnittsebene fielen in die Zeit seines Wirkens. Nicht umsonst ist Fritz Hammer dem Feuerwehrsanitätsdienst eng verbunden, neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten etwa im Kameradschaftsbund und Pfarrgemeinderat ist er seit Jahrzehnten mit großer Leidenschaft Sanitäter beim Roten Kreuz, als Notfallsanitäter (NKV), mit inzwischen mehr als 22.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden.
Der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg gratuliert sehr herzlich zu den Auszeichnungen!
Bilder: ABI d.V. Herbert Putz, BFV Leibnitz
Galerie