Bereich wählen

Aktuelles

FF Dietmannsdorf, ein starkes Zeichen im Einsatz für die Bevölkerung

Erstellt von LM d. V. Clara Hengsberger am 02.02.2025

Am 19. Jänner hielt die Freiwillige Feuerwehr Dietmannsdorf ihre diesjährige Wehrversammlung ab. HBI Stefan Weber konnte zahlreiche Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes und der Gemeinde St. Martin im Rüsthaus Dietmannsdorf begrüßen.

Sichtlich stolz berichtete HBI Weber nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer Gedenkminute über die Leistungen der Feuerwehr im abgelaufenen Jahr. So musste die Feuerwehr 2024 zu insgesamt 35 Einsätzen ausrücken und insgesamt 19 Übungen wurden abgehalten. Weiters wurden rund 340 Tätigkeiten wie beispielsweise Veranstaltungen, Kursbesuche an der Feuerwehrschule und sonstige Feuerwehrtätigkeiten von den Kameraden geleistet. Gesamt wurden somit von den Kameraden der Feuerwehr Dietmannsdorf 8199 Stunden geleistet. HBI Weber wies darauf hin, dass eine solch hohe Leistungsbereitschaft auf Freiwilligkeit beruht und dass jede erbrachte Stunde im Dienst der Feuerwehr dem Schutz unserer Bevölkerung zu Gute kommt.
Auch bei Anschaffungen für Ausrüstung und Gerätschaften, sowie für Modernisierungen in Fahrzeugen und dem Rüsthaus wurde viel an Zeit und Geld investiert. 

Ein Ausblick auf Termine für das kommende Feuerwehrjahr und die Bitte an die Kameraden zur weiteren Bereitschaft für den Dienst in der Feuerwehr rundeten die Worte des Feuerwehr­kommandanten ab.

Nach den Berichten der Ämterführer sowie der Sonderbeauftragten erfolgten die Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen für verdiente Feuerwehrkameraden.

Beförderungen:

BM Andreas Weber zum Oberbrandmeister.
OLM Markus de Corti zum Hauptlöschmeister.
BM d. F. Robert Brunner zum Oberbrandmeister des Fachdienstes.

Auszeichnungen:

Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit:

LM Johann Sebernegg, 50 Jahre im Feuerwehrdienst.
LM Johann Stelzl, 50 Jahre im Feuerwehrdienst.
EHBI Richard Eisbacher sen., 60 Jahre im Feuerwehrdienst.
EOLM Alois Painsi, 70 Jahre im Feuerwehrdienst.

Verdienstkreuz des BFV- Deutschlandsberg 3. Stufe Bronze:

LM Johann Sackel

Verdienstzeichen des LFV- Steiermark 3. Stufe Bronze:

LM Andreas Eisbacher und BM d.F. Michael Haring.

Im Anschluss richteten die Ehrengäste des Bereichsfeuerwehrverbandes und des Abschnittes „Unteres Sulmtal“ ihre Grußworte an die Wehrversammlung. Seitens der Gemeinde lobte Bürgermeister Franz Silly den beachtlichen Einsatz zum Wohl der Bevölkerung und wies auf die Wichtigkeit der Feuerwehren für die Gemeinde hin. Auch das gute Einvernehmen zwischen Gemeinde und Feuerwehr hob der Bürgermeister hervor.
Er dankte dem Kommando sowie den anwesenden Kameraden für die Bereitschaft zur Weiterbildung an der Feuerwehrschule und zur großen Teilnahme am Übungsangebot.

Zum Abschluss der Wehrversammlung bedankte sich HBI Stefan Weber bei seinem Stellvertreter OBI Bernd Potocnik für seine Unterstützung, bei dem Feuerwehrausschuss für die geleistete Arbeit sowie bei allen Kameraden für ihre Mitarbeit in unserer Wehr. Es gilt der Spruch in diesem Fall: Nur gemeinsam sind wir stark! Besonderer Dank erging natürlich auch an die Gemeinde St. Martin, insbesondere an Franz Silly mit seinem Gemeinderat, für die außerordentliche Unterstützung aller Feuerwehren im Gemeindegebiet.

Auch bei unserer geschätzten Bevölkerung möchte sich die Feuerwehr Dietmannsdorf für die wohlwollende Unterstützung sowie dem großen Interesse am „Feuerwehrgeschehen“ bedanken!

 

Fotos und Bericht: FF Dietmannsdorf

Galerie