Bereich wählen

Aktuelles

Kombinierte Funk- und Sanitätsübung im Abschnitt Oberes Sulmtal

Erstellt von Thomas Haiderer am 25.01.2025

Am Freitag, dem 17. Jänner 2025, startete das Übungsjahr im Abschnitt 5 „Oberes Sulmtal“ mit der kombinierten Funk- und Sanitätsübung, welche von Abschnittssanitätsbeauftragten OBM Daniel Hötzl und Abschnittsfunkbeauftragten OLM d. F. Martin Haiderer ausgearbeitet wurde.

Mit dem Hintergedanken die Adressen in der umliegenden Umgebung besser kennenzulernen, bekamen die alarmierten Feuerwehren Garanas, Grüberg- Aichegg, Gressenberg, Hohlbach- Riemerberg, Hollenegg, Bad Schwanberg, Rettenbach und Trag über Funk die Adresse von der ersten Station mitgeteilt. Die Übungsleitung wurde im Einsatzleitfahrzeug der FF Wildbach eingerichtet. Vor Ort angekommen arbeiteten immer zwei Feuerwehren gleichzeitig eine Station ab. Verschiedene Themen rund um den Bereich Sanität wurden bearbeitet, so wurde beispielsweise der Rautek-Griff – ein spezieller Rettungsgriff für die Rettung von Personen aus dem Gefahrenbereich – geschult. Auch die Reanimation einer Person und das Verbinden von stark blutenten Wunden wurde praktisch geübt. Eine Station befasste sich mit dem Sichern von Fahrzeugen nach einem Verkehrsunfall und eine weitere mit dem Thema „Korbtrage“. Hier wurde mittels Seile und Leitern trainiert, wie man eine Person nach einem medizinischen Notfall sicher aus dem ersten Geschoss retten kann. Zwischen den Stationen wurden immer wieder über Funk die weiteren Adressen abgefragt, sowie die Verständigung mittels „direct Mode“ des Funkgerätes getestet. Bei der letzten Station in Aichegg stellte die Besatzung des Einsatzleitfahrzeuges Wildbach die Einsatzdrohne den insgesamt 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor. Zwei Drohnenpiloten führten die verschiedenen Funktionen vor und gingen auf die Fragen der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden ein.

Der zuständige Abschnittskommandant ABI Johannes Aldrian und der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, beide aktive Teilnehmer der Übung, freuten sich über die hohe Teilnehmerzahl bei diesem wichtigen Ausbildungsthema. Zum Abschluss bereiteten die Kameradinnen und Kameraden der FF Hollenegg in ihrem Rüsthaus eine ausgezeichnete Stärkung vor und die beiden Übungsleiter bedankten sich bei den 12 Betreuern der Stationen für ihre Mithilfe bei der Übung, sowie auch bei den Grundstückseigentümern für die Zurverfügungstellung der Übungsorte.

Bericht: OBI Thomas Haiderer, Pressebeauftragter Abschnitt 05 „Oberes Sulmtal“
Bilder: Feuerwehren A05

Galerie