Bereich wählen

Aktuelles

Gemeinsame THLP in St. Peter im Sulmtal

Erstellt von Daniel Klug am 29.11.2024

Technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen sind immer eine besondere Belastung für die Einsatzkräfte. Aus diesem Grund steht bei der Technischen- Hilfeleistungsprüfung, kurz TLHP, auch die Vertiefung von Abläufen und Kenntnissen, die bei technischen Einsätzen erforderlich sind, im Vordergrund.

Die technische Hilfeleistungsprüfung gliedert sich in zwei Teile, wobei im theoretischen Teil die genaue Lage der mitgeführten Geräte bei geschlossenem Fahrzeug gezeigt werden muss. Ab der Stufe Silber muss der Gruppenkommandant zusätzlich noch einen schriftlichen Test mit Einsatzfragen beantworten. Der praktische Teil beinhaltet das Vorgehen bei einem simulierten Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Unfallstelle absichern, Beleuchtung und Brandschutz aufbauen und mit Spreizer und Schere zum Unfallfahrzeug vorrücken sind die Eckpfeiler dieser Prüfung. Dies muss in einer bestimmten Sollzeit abgearbeitet werden, wobei aber nicht nur die Schnelligkeit sondern vor allem das fehlerfreie Arbeiten im Vordergrund steht.

In den rund 10 wöchigen Vorbereitungszeiten auf diese Leistungsprüfung wurden diese Abläufe immer wieder trainiert und wiederholt. Somit wird sichergestellt, bei einem Ernstfall effektiv helfen zu können, betonten die Trainer Peter Krasser und Rupert Krasser sowie Josef Gaich bei der Prüfungsabnahme am Parkplatz des Sportplatzes St. Peter im Sulmtal. Dabei erreichten die drei angetretenen Gruppen, sie setzten sich aus Mitgliedern der Feuerwehren Grünberg-Aichegg, Hollenegg, Rettenbach, Glashütten, Trahütten, St. Peter im Sulmtal und Schwanberg zusammen, das geforderte Ausbildungsziel und konnten ihre Leistungsabzeichen vom Bewerterteam stolz in Empfang nehmen.

Als Bewerter im Einsatz waren der Landesbeauftragte für die THLP DI (FH) Bernd UngerBR d.F. Johann Bretterklieber und BM Peter Krasser.
Oberbrandrat Sepp Gaich freute sich, dass der Abschnitt "Oberes Sulmtal" wieder eine Prüfung erfolgreich absolvieren konnte und gratulierte ebenso wie ABI Johannes Aldrian, ABI Andreas Herk, ABI Josef Heinzl, Bgm Mag. Karlheinz Schuster, LAbg. Bgm Maria Skazel allen angetretenen Einsatzkräften zur erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung. Im Anschluss an die Abzeichenverleihung ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Reis nach St. Peter im Sulmtal.

Bericht und Bilder: Daniel Klug, FF St. Peter im Sulmtal

 

Galerie