Bereich wählen

Aktuelles

Abschnittsübung im Abschnitt "Oberes Sulmtal"

Erstellt von Thomas Haiderer am 10.11.2024

Am Samstag, dem 09. November fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes „Oberes Sulmtal“ statt. Gegen 14:30 Uhr wurde die zuständige Feuerwehr Grünberg-Aichegg gemeinsam mit den Feuerwehren Rettenbach und Bad Schwanberg mit der Meldung „Brand einer Hackgutanlage alarmiert“.

Am Übungsort eingetroffen, erkundete Übungsleiter OBI a.D. Walter Koch die Lage und stellte fest, dass der fiktive Brand der Hackgutanlage bereits auf das nebenstehende Wirtschaftsgebäude übergegriffen hatte und dort auch mehrere Personen vermisst wurden. Umgehend ließ er die Feuerwehren Garanas, Gressenberg, Hohlbach-Riemerberg und Hollenegg nachalarmieren. Die eintreffenden Wehren wurden durch den zuständigen Abschnittskommandant ABI Johannes Aldrian mit Hilfe des Einsatzleitfahrzeuges der FF Wildbach koordiniert. Mehrere Atemschutztrupps machten sich auf die Suche nach den vier vermissten Personen, welche sich im Wirtschaftsgebäude befanden, ebenfalls musste sich Zugang zum Hackgutbunker verschafft werden. Zeitgleich ereignete sich unweit vom Übungsobjekt ein Unfall mit einem Traktor und einem Holzanhänger, bei dem eine Person unter dem umgekippten Anhänger eingeklemmt wurde. Drei Feuerwehren retteten die eingeklemmte Person mittels Hebekissen aus den Trümmern und löschten den Fahrzeugbrand. Ein weiters Szenario der Übung war es einen Baum kontrolliert zu Fällen und somit weitere gefahren dadurch zu verhindern. Nach ungefähr 1,5 Stunden konnten alle Schadenslagen abgearbeitet werden und die Geräte wieder versorgt werden. Zum Befüllen der leeren Atemluftflaschen rückte das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr Magna Lannach an.

Im Laufe der Übung machten sich auch der zuständige Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg Mag. Karlheinz Schuster, gemeinsam mit den Übungsbeobachtern OBR Josef Gaich und ABI Josef Heinzl, sowie die Besitzer Fam. Kiegerl, ein Bild von der Arbeit der eingesetzten Kräfte. Bei der Schlussbesprechung konnte Übungsleiter Koch 90 Kameradinnen und Kameraden melden. Die Übungsbeobachter bedankten sich bei den Frauen und Männern führ ihre Arbeit. Ein weiterer Dank wurde der Familie Kiegerl für die zur Verfügungstellung des Anwesens ausgesprochen, ehe zum gemütlichen Teil abgetreten werden konnte.

Bericht: OBI Thomas Haiderer, Abschnittspressebeauftragter A05
Bilder: Feuerwehren A05

 

 

 

Galerie